Djabarian | Die strategische Gestaltung der Fertigungstiefe | Buch | 978-3-8244-7660-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 229 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g

Djabarian

Die strategische Gestaltung der Fertigungstiefe

Ein systemorientierter Ansatz am Beispiel der Automobilindustrie
2002
ISBN: 978-3-8244-7660-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Ein systemorientierter Ansatz am Beispiel der Automobilindustrie

Buch, Deutsch, 229 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g

ISBN: 978-3-8244-7660-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Die Entscheidung zwischen Eigenfertigung und Fremdbezug ist für Unternehmen der Automobilindustrie von grundlegender Bedeutung, da ihre Auswirkungen weit in die Zukunft reichen. Daher wächst in zunehmendem Maße das Bewusstsein für die strategische Bedeutung der Fertigungstiefe; bisher erfolgt ihre Gestaltung jedoch ohne ausreichende Berücksichtigung der strategischen Dimension und der inhärenten Komplexität und beschränkt sich auf die Sicherung des momentanen Unternehmenserfolgs.

Ebrahim Djabarian zeigt, dass die Gestaltung der Fertigungstiefe einen entscheidenden Beitrag zur strategischen Positionierung eines Automobilunternehmens leistet. Sein systemorientierter Ansatz präsentiert Methoden und Instrumente, um die relevanten Einflussfaktoren und ihre Wechselwirkungen zu identifizieren und die Dynamik fertigungstiefenpolitischer Entscheidungen zu analysieren. Die Ergebnisse bieten eine Basis zur Entwicklung von Handlungsstrategien, die zur Sicherung des zukünftigen Erfolgspotenzials beitragen.
Djabarian Die strategische Gestaltung der Fertigungstiefe jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einführung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung und Gang der Untersuchung.- 2 Die Fertigungstiefe in der Automobilindustrie.- 2.1 Charakterisierung der Fertigungstiefe.- 2.2 Die Automobilindustrie als Bezugsrahmen.- 3 Ansätze zur Gestaltung der Fertigungstiefe.- 3.1 Bisherige Ansätze zur Gestaltung der Fertigungstiefe.- 3.2 Der systemorientierte Ansatz als neuartiges Gestaltungskonzept.- 4 Modellbildung.- 4.1 Forschungsplattform zur Modellbildung.- 4.2 Der fertigungstiefenpolitische Kontext.- 4.3 Bildung des systemrelevanten Variablensatzes.- 4.4 Aufbau des Systemmodells.- 5 Interpretation und Implikationen des Systemmodells.- 5.1 Einzelbetrachtung von Variablen.- 5.2 Modellinterpretation.- 5.3 Ableitung von Implikationen.- 5.4 Weitere Empfehlungen im Kontext der Fertigungstiefengestaltung.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.


Dr.-Ing. Ebrahim Djabarian war Doktorand im Bereich Gesellschaft und Technik der DaimlerChrysler Forschung in Berlin. Die Promotion wurde von Prof. Dr.-Ing. Helmut Baumgarten am Institut für Technologie und Management der Technischen Universität Berlin betreut.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.