Dittmar | Europaarbeit der Gewerkschaft ver.di | Buch | 978-3-658-36271-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 360 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 486 g

Reihe: Europa - Politik - Gesellschaft

Dittmar

Europaarbeit der Gewerkschaft ver.di

Eine feldtheoretische Perspektive

Buch, Deutsch, 360 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 486 g

Reihe: Europa - Politik - Gesellschaft

ISBN: 978-3-658-36271-3
Verlag: Springer


In der sozialwissenschaftlichen Debatte wird oft ein pessimistisches Bild der Bedingungen und Perspektiven europäischen gewerkschaftlichen Handelns gezeichnet. Selten wurde aber bisher in eine nationale Gewerkschaft hineingeschaut und gefragt, ob und inwiefern die innergewerkschaftlichen (Macht-)Verhältnisse ihre europabezogene Arbeit beeinflussen. Diese Arbeit setzt dort an und lenkt auf der Suche nach den Möglichkeiten und Grenzen gewerkschaftlicher Interessenvertretung in Europa den Blick in eine nationale Gewerkschaft hinein. Am Beispiel der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di bringt dies einerseits europabezogene Praktiken zum Vorschein, die aus einer Makroperspektive verdeckt bleiben. Andererseits werden neue Erkenntnisse zu Hindernissen gewerkschaftlicher Europaarbeit gewonnen, die in den innerorganisatorischen Strukturen und Machtrelationen selbst begründet sind. Für den Blick in die Gewerkschaft wird in dieser Arbeit eine feldtheoretische Perspektive eingenommen. Damit wird ihre „Europaarbeit“ durch das Zusammenspiel der Position der Gewerkschaft in anderen Feldern (wie dem der deutschen und der europäischen Arbeitsbeziehungen) und den Kräfteverhältnissen innerhalb der Gewerkschaft selbst erklärt.
Dittmar Europaarbeit der Gewerkschaft ver.di jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Theoretischer Rahmen.- Methodische Überlegungen und Vorgehensweise.- ver.di in den Feldern der Arbeitsbeziehungen.- Europaarbeit im Feld ver.di.- Schluss.- Literaturverzeichnis.


Die AutorinNele Dittmar ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Berlin. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Arbeitsbeziehungen vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen wie die Digitalisierung der Arbeitswelt und die europäische Integration.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.