Ein Handbuch
E-Book, Deutsch, 336 Seiten
ISBN: 978-3-8385-8429-4
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Ein Glossar mit den wesentlichen Fachbegriffen sowie kommentierte Angaben zur relevanten Forschungsliteratur komplettieren das Handbuch.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort. 7
Grundzüge der Farb- und Lichtgestaltung in der mittelalterlichen Malerei. 9
Mosaik 12 Gold und Goldgrund 13 Glasmalerei 15 Buchmalerei 17
Giotto: Gebundene Helligkeit. 26
Malerei des Trecento: Dunkelgrund und Goldgrund. 33
Malerei und Theorie im Quattrocento: Mittlere Bildhelligkeit. 39
Transalpine Tafelmalerei des 14. Jahrhunderts: Entstehung des Helldunkels. 58
Die altniederländische Malerei des 15. Jahrhunderts: Helldunkel und Wirklichkeit. 62
Die deutsche Malerei des 15. Jahrhunderts: Lokalfarbe. 78
Die Malerei der Dürerzeit: Farbige Vielfalt. 91
Die italienische Malerei des 16. Jahrhunderts: Farbe und Helldunkel. 107
Die niederländische Malerei des 16. Jahrhunderts: Abwandlungen des Helldunkels. 151
Europäische Malerei des 17. Jahrhunderts:
Gestaltungsreichtum von Helldunkel und Farbe. 156
Europäische Malerei des 18. Jahrhunderts: Aufklärung des Helldunkels. 204
Europäische Malerei im 19. Jahrhundert: Vom Helldunkel zur reinen Farbe. 213
Die Malerei des 20. Jahrhunderts: Zur Farbe in der Moderne. 274
Glossar. 322
Künstlerverzeichnis. 330