Dittmann | Die Kunst Cézannes | Buch | 978-3-412-11605-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 364 Seiten, GB, Format (B × H): 179 mm x 247 mm, Gewicht: 1082 g

Dittmann

Die Kunst Cézannes

Farbe - Rhythmus - Symbolik

Buch, Deutsch, 364 Seiten, GB, Format (B × H): 179 mm x 247 mm, Gewicht: 1082 g

ISBN: 978-3-412-11605-7
Verlag: Böhlau


Zum 100. Todestag von Paul Cézanne im Jahre 2006 entfaltet Lorenz Dittmann ein facettenreiches Panorama an Einblicken in das künstlerische Gesamtwerk des Malers. Von der Positionierung des Künstlers zwischen Tradition und Neuerung, von der formalen Gestaltung bis zum symbolischen Gehalt und der Bezugsetzung zu Literatur und Philosophie wird die Kunst Cézannes in diesem Band erschlossen. Der unendlichen Vielfalt der Natur wollte Paul Cézanne (1839-1906) mit seinen Gemälden entsprechen. Aus diesem Streben ging ein malerisches Gesamtwerk hervor, dessen wesentliches Gestaltungsprinzip im Umgang mit der Bildfarbe liegt. Nichts ist willkürlich gesetzt, jeder einzelne Farbfleck ist Teil einer großen und zugleich vielgliedrigen Gesamtkomposition. Von Beginn an ist der Bildaufbau durch eine entschiedene Rhythmisierung bestimmt, deren metrische Gliederung an das Versmaß lyrischer Dichtung erinnert. Wie sehr Cézanne, zumeist als Begründer der modernen Malerei gefeiert, auch in der künstlerischen Tradition eines Rubens und eines Poussin steht, verdeutlicht diese Studie nachdrücklich. Parallelen zu literarischen, aber auch philosophischen Texten zeigen sich in der symbolischen Dimension seiner Werke. Weitaus bedeutsamer als der Einfluss Zolas und Flauberts war für die Kunst Cézannes, wie der Autor anschaulich darlegt, die Dichtung und die kunsttheoretische Auffassung Balzacs und Baudelaires. Mit diesem Band liegt seit längerer Zeit erstmals wieder eine deutschsprachige Monographie vor, die sich mit sämtlichen Aspekten der Kunst Cézannes befasst und neue Sichtweisen auf das Werk dieses herausragenden Künstlers eröffnet.
Dittmann Die Kunst Cézannes jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dittmann, Lorenz
Lorenz Dittmann ist Professor em. für Kunstgeschichte an der Universität Saarbrücken.

Lorenz Dittmann ist emeritierter Professor für Kunstgeschichte an der Universität Saarbrücken.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.