Dischereit | Übungen, jüdisch zu sein | Buch | 978-3-518-12067-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2067, 215 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 176 mm, Gewicht: 194 g

Reihe: edition suhrkamp

Dischereit

Übungen, jüdisch zu sein

Aufsätze

Buch, Deutsch, Band 2067, 215 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 176 mm, Gewicht: 194 g

Reihe: edition suhrkamp

ISBN: 978-3-518-12067-5
Verlag: Suhrkamp


Dabei geht es um die Annäherung an ein Jüdisch-Sein, dem die Normalität von Herkunft, Familie, Tradition und Glauben durch die Ermordung der Menschen im Genozid abhanden gekommen ist. Wie wird ein jüdisches Leben gelebt, in dem noch nicht einmal mehr die Melodien zu den Feiertagen mitgesummt werden können? Einige Beiträge thematisieren die Verknüpfungen der jüdischen Fragen mit dem Moralsystem der Menschenrechte: Wie ist die Bearbeitung der deutsch-deutschen Vergangenheit nach 1989 unter dem Gesichtspunkt der NS-Vergangenheit zu beurteilen?
Dischereit Übungen, jüdisch zu sein jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dischereit, Esther
Esther Dischereit wurde 1952 in Heppenheim (Bergstraße) geboren und lebt heute in Berlin und Wien. Seit 1985 ist sie publizistisch tätig und arbeitet seit 1988 mit Musikern wie Johannes Niebergall, Bülent Ates, Ray Kaczynski, Friedemann Graef, Rajeh Mehta und Rüdiger Carl zusammen.

Dischereit unternahm ab 1993 Vortrags- und Lesereisen zu Goethe-Instituten und Universitäten in den USA, Kanada, Medellín/Kolumbien sowie in verschiedenen europäischen Ländern. Von 2012 bis 2017 lehrte sie als Professorin an der Universität für angewandte Kunst in Wien.

Esther Dischereit wurde 1952 in Heppenheim (Bergstraße) geboren und lebt heute in Berlin und Wien. Seit 1985 ist sie publizistisch tätig und arbeitet seit 1988 mit Musikern wie Johannes Niebergall, Bülent Ates, Ray Kaczynski, Friedemann Graef, Rajeh Mehta und Rüdiger Carl zusammen.

Dischereit unternahm ab 1993 Vortrags- und Lesereisen zu Goethe-Instituten und Universitäten in den USA, Kanada, Medellín/Kolumbien sowie in verschiedenen europäischen Ländern. Von 2012 bis 2017 lehrte sie als Professorin an der Universität für angewandte Kunst in Wien.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.