Dirscherl | Heinrich Heines Poetik der Stadt | Buch | 978-3-476-02682-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 303 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 546 g

Reihe: Heine-Studien

Dirscherl

Heinrich Heines Poetik der Stadt

Buch, Deutsch, 303 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 546 g

Reihe: Heine-Studien

ISBN: 978-3-476-02682-8
Verlag: J.B. Metzler


Heinrich Heines pointierter Satz über den Poeten, den man keinesfalls nach London schicken dürfe, ist im Diskurs der Großstadtliteratur längst kanonisch geworden. Aber wie hat Heine das Leben in den europäischen Städten und Metropolen darüber hinaus ästhetisch gestaltet? Die interdisziplinäre Studie widmet sich seinen Texten im Hinblick auf Wahrnehmungsformen und Deutungssysteme, die sich im 19. Jahrhundert zunehmend ausprägen. Sie macht anhand ausgewählter Passagen sichtbar, wie Heines Schreiben über Berlin, London und Paris ihn zum Wegbereiter der literarischen Moderne werden lässt und zu einem Vorläufer von Charles Baudelaire und Rainer Maria Rilke.
Dirscherl Heinrich Heines Poetik der Stadt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Margit Dirscherl studierte Germanistik und Psychologie in München und London und promovierte mit der vorliegenden Studie 2012 an der Queen Mary University of London. Seit 2013 Leverhulme Early Career Fellow an der University of Bristol.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.