Dirnstorfer | Forumtheater in den Strassen Nepals | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 1, 140 Seiten, E-Book

Reihe: Berliner Schriften zum Theater der Unterdrückten

Dirnstorfer Forumtheater in den Strassen Nepals

Emanzipation jenseits des Entwicklungsdiskurses?
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8382-5665-8
Verlag: ibidem
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Emanzipation jenseits des Entwicklungsdiskurses?

E-Book, Deutsch, Band 1, 140 Seiten, E-Book

Reihe: Berliner Schriften zum Theater der Unterdrückten

ISBN: 978-3-8382-5665-8
Verlag: ibidem
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Anne Dirnstorfer stellt in ihrem Buch anschaulich dar, wie die Methoden des Theaters der Unterdrückten, die erst kürzlich in Nepal 'entdeckt' wurden, dort angewendet werden. Die Autorin begleitet zwei nepalesische Theatergruppen bei ihren Forumaktivitäten und analysiert anhand von vier detailliert geschilderten Fallbeispielen, wie Konflikte für die nepalesische Öffentlichkeit inszeniert werden. Am Beispiel der Aufführungen wird ein tiefer Einblick in aktuelle soziokulturelle und politische Spannungsfelder der nepalesischen Gesellschaft gegeben.
Außerdem entwickelt Anne Dirnstorfer in ihrer Studie verschiedene theoretische Zugänge zum Verhältnis zwischen Theater und Gesellschaft, insbesondere zur Relevanz des Forumtheaters als Medium der Konfliktbearbeitung. Die Frage, inwieweit es im Forumtheater zur Etablierung von 'herrschaftsfreien Räumen' und dadurch zu emanzipatorischem Wandel kommt, steht im Zentrum der Analyse. Kann das Forumtheater Gesellschaft verändern? Ist Konfliktbearbeitung per se emanzipatorisch? Wie sieht die Forumpraxis vor dem Hintergrund einer stark hierarchisch strukturierten Gesellschaft aus? All diese Fragen werden zunächst theoretisch reflektiert und im Anschluss mit Hilfe des empirischen Materials auf die konkrete Praxis bezogen.

Dirnstorfer Forumtheater in den Strassen Nepals jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Anne Dirnstorfer studierte Sozialwissenschaften in Berlin mit den Studienschwerpunkten Entwicklungspolitik, Globalisierung, Gender und Konfliktsoziologie. Sie studierte ein Jahr an der Universidad del País Vasco in Bilbao und realisierte zwei dreimonatige Forschungsprojekte in Nepal. Seit 2002 engagiert sie sich in der Straßen- und Forumtheatergruppe Piquete in Berlin. Derzeit ist sie freiberuflich in der politischen Bildungsarbeit tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.