Kirchhoff, Christine
Christine Kirchhoff (Prof. Dr. phil., Dipl.-Psych.) ist Professorin für Theoretische Psychoanalyse, Subjekt- und Kulturtheorie an der International Psychoanalytic University Berlin (IPU).
Rothe, Katharina
Katharina Rothe (Dipl.-Psych.) promoviert an der Universität Bremen und ist Mitarbeiterin der 'Selbständigen Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie' an der Universität Leipzig im Forschungsprojekt zur Genese rechtsextremer Einstellungen.
Lippmann, Lars
Lars Lippmann (Dipl.-Psych.) arbeitet zum Forschungsschwerpunkt 'Psychoanalyse und Game Studies' an der Universität Bremen.
Härtel, Insa
Insa Härtel (Prof. Dr.) ist Permanent Senior Research Fellow an der Kunstuniversität Linz, Abteilung Kulturwissenschaft, und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in Hamburg und Schleswig-Holstein. Ihre Forschungschwerpunkte liegen in den Bereichen kultureller Produktionen, Transformationen und Konflikte, psychoanalytische Kunst- und Kulturtheorie sowie in der Geschlechter- und Sexualitätsforschung.
Dirkopf, Frank
Frank Dirkopf (Dipl.-Psych.) promoviert über Freud an der Universität Bremen und ist dort auch Lehrbeauftragter.
Frank Dirkopf (Dipl.-Psych.) promoviert über Freud an der Universität Bremen und ist dort auch Lehrbeauftragter.
Insa Härtel ist Professorin für Kulturwissenschaft mit Schwerpunkt Kulturtheorie und Psychoanalyse an der International Psychoanalytic University Berlin (IPU). Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen kultureller Produktionen, Transformationen und Konflikte, Raum und Phantasmen, psychoanalytische Kunst- und Kulturtheorie sowie in der Geschlechter- und Sexualitätsforschung.
Christine Kirchhoff (Prof. Dr. phil., Dipl.-Psych.) ist Professorin für Theoretische Psychoanalyse, Subjekt- und Kulturtheorie an der International Psychoanalytic University Berlin (IPU).
Lars Lippmann (Dipl.-Psych.) arbeitet zum Forschungsschwerpunkt 'Psychoanalyse und Game Studies' an der Universität Bremen.
Katharina Rothe (Dipl.-Psych.) promoviert an der Universität Bremen und ist Mitarbeiterin der 'Selbständigen Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie' an der Universität Leipzig im Forschungsprojekt zur Genese rechtsextremer Einstellungen.