E-Book, Deutsch, 176 Seiten
Reihe: Juventa Paperbacks
Dippelhofer-Stiem Eltern an der Hochschule
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-7799-4977-0
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Sozialisatorische Hintergründe, Erfahrungen und Orientierungen von Studierenden und Beschäftigten
E-Book, Deutsch, 176 Seiten
Reihe: Juventa Paperbacks
ISBN: 978-3-7799-4977-0
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Barbara Dippelhofer-Stiem, Jg. 1951, Dr. rer. soc. ist Professorin am Institut für Soziologie der Universität Magdeburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Bildungssoziologie, Sozialisations- und Gesundheitsforschung.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Kapitel 1 Einleitende Perspektiven;8
2.1;1.1 Eltern an Hochschulen: Initiativen, forscherische Erträge und Defizite;11
2.2;1.2 Ziele, Fragestellungen und Datenquellen des Buches;15
3;Kapitel 2 Sozialisationstheoretische Positionen und Deutungen;21
3.1;2.1 Zeitregimes und Beschleunigung;23
3.2;2.2 Sozial-räumliche Kontexte und sozialer Wandel;34
3.3;2.3 Werte und Institutionen als Sozialisationsbedingungen;44
3.4;2.4 Eltern als geschlechtsspezifisch handelnde Subjekte;52
3.5;2.5 Zusammenführung: Eltern an der Hochschule;63
4;Kapitel 3 Studierende mit und ohne Kind im bundesweiten Vergleich;70
4.1;3.1 Der 10. Konstanzer Studierendensurvey: Datengrundlage und Stichprobe;71
4.2;3.2 Soziale und berufliche Herkunft, aktuelle Lage und studentischer Status;76
4.3;3.3 Epochale Zeit: Studienbiografie und Pläne für die nahe Zukunft;82
4.4;3.4 Fachumwelt und alltägliche Zeitstrukturen;92
4.5;3.5 Studienstrategien, Problemfelder und soziale Integration;101
4.6;3.6 Wünsche und Forderungen an die Hochschule;109
5;Kapitel 4 Beschäftigte und Studierende an einer Universität: eine Fallstudie;118
5.1;4.1 Methodischer Ansatz und Portraits der Befragten;119
5.2;4.2 Die Universität als Arbeitsplatz und Studienort von Eltern;124
5.3;4.3 Die Betreuung der Kinder: Erfahrungen, Organisation und Probleme;131
5.4;4.4 Private Arbeitsteilung und das Dilemma der Vereinbarkeit;136
5.5;4.5 Die familienfreundliche Hochschule: Wünsche und Informiertheit;144
6;Kapitel 5 Resümee;153
6.1;5.1 Die wichtigsten Ergebnisse in sozialisationstheoretischer Deutung;154
6.2;5.2 Praktische Empfehlungen;163
7;Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen;169
8;Literatur;171