Buch, Deutsch, 291 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g
Reihe: Research
Informations-Kommunikations-Technologie verstehen, nutzen und integrieren
Buch, Deutsch, 291 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-34969-1
Verlag: Springer
Dies ist ein Open-Access-Buch.
Dies ist ein Open-Access-Buch.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Demographie, Demoskopie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wissenssoziologie, Wissenschaftssoziologie, Techniksoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Altersgruppen Alterssoziologie
Weitere Infos & Material
KT-Nutzung im Kontext von Gesund-heit und Fitness im Alter.- Level-Up? Zur Gamifizierung von Fit-ness- und Gesundheits-Apps.-Der Mensch im Online Fitnessmodus. Zwischen.- Lebensphase Übergang in den Ruhe-stand mit IK.-„Fit-mit-ILSE“ für Senior*innen: User-Centred Design Prozess und Prototyp des Active and Assisted Living Systems.-Technologiegestütztes funktionelles Training in den eigenen vier Wänden.- Fit mit Assistenzsystemen: Geht das denn?.- ILSE bewegt? Eine IKT-gestützte Bewe-gungsintervention für 60.- Die Bedeutung von eHealth-Dienstleis-tungen in dünnbesiedelten Regionen für die Sicherung von Lebenszufriedenheit im Alter. Ein Beispiel aus Nordschwe-den.- Können Fahrassistenzsysteme zum Er-halt der Mobilität im Alter beitragen? Eine Betrachtung aus Perspektive der Mensch-Maschine Interaktion.- Digitale Unterstützung für junge Se-nior*innen: Auswahlkriterien für einen sozialen Roboter.Wider die schlechte Gewohnheit: Selbst-regulation erhöhen durch Fit-mit-ILSE.