E-Book, Deutsch, Band 3, 1346 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm
Reihe: Studien zum vergleichenden Öffentlichen Recht / Studies in Comparative Public Law
Dikaios Überindividueller Umweltrechtsschutz am Beispiel der altruistischen Verbandsklage in der deutschen, griechischen und europäischen Rechtsordnung.
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-428-55250-4
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
2 Teilbände.
E-Book, Deutsch, Band 3, 1346 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm
Reihe: Studien zum vergleichenden Öffentlichen Recht / Studies in Comparative Public Law
ISBN: 978-3-428-55250-4
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Welche sind die rechtlichen Grenzen des individuellen und überindividuellen Umweltrechtsschutzes? Dieses Werk wagt sich im rechtsvergleichenden Zugriff innovativ an diese spannende und vieldiskutierte Thematik heran. In dem gewählten Ansatz wird einerseits – zusammen mit den Grundlagen und Schwachstellen des Umweltrechtsschutzes – die Rechtsentwicklung des überindividuellen Umweltrechtsschutzes umfassend untersucht und analysiert, insbesondere am Beispiel der altruistischen Verbandsklage in der deutschen, griechischen und unionalen Rechtsordnung. Andererseits werden weiterführende Reformvorschläge zu den genannten Rechtsordnungen entwickelt. Dadurch werden Wege zu einem effektiven überindividuellen Umweltrechtsschutz auf nationaler und unionaler Ebene aufgezeigt. Zur Stärkung der demokratischen Rolle der Bürgergesellschaft und zum effizienteren Schutz des Gemeinwohls wird – unter anderem – die Anwendung einer 'holistischen Strategie' empfohlen, die zum Ausgleich der Divergenzen der einzelnen Rechtssysteme zugunsten eines nachhaltigen Umweltschutzes beitragen soll.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Umweltrecht Umweltrecht allg., Technikrecht, Immissionsschutzrecht
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Mittel- und Osteuropa, Russland
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvergleichung
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltverschmutzung, Umweltkriminalität, Umweltrecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Verwaltungs-, Umwelt- und Gesundheitsrecht
Weitere Infos & Material
Band I
1. Überindividueller Umweltrechtsschutz im deutschen Recht
Das Individualrechtsschutzsystem im deutschen Recht und seine Schwachstellen im Bereich des überindividuellen Umweltrechtsschutzes – Umweltrechtsschutz durch die altruistische Verbandsklage des Bundesnaturschutzgesetzes – Umweltrechtsschutz im Rahmen des UmwRG – Ausgewählte Vorlagebeschlüsse des EuGH als Wegweiser für die Erweiterung des nationalen überindividuellen Umweltrechtsschutzes – Tendenzen der deutschen Rechtsprechung zur Erweiterung des überindividuellen Umweltrechtsschutzes – Wege zum effektiven überindividuellen Umweltrechtsschutz auf nationaler Ebene
Band II
2. Überindividueller Umweltrechtsschutz im griechischen Recht
Verfassungsrechtliche Grundlagen des Rechtsschutzes und des Umweltschutzes – Überindividueller Umweltrechtsschutz im griechischen Verwaltungsrecht – Verbesserungsansätze und zusammenfassende Anmerkungen
3. Überindividueller Umweltrechtsschutz im EU-Recht
Grundlagen des Umweltschutzes auf der Ebene des unionalen Primärrechts – Grundlagen und Defizite des Rechtsschutzes auf der Ebene des unionalen Primärrechts – Die Problematik des überindividuellen Umweltrechtsschutzes in der EU-Rechtsprechung – Versuche des EU-Gesetzgebers zur Verbesserung des Rechtsschutzes nicht privilegierter Kläger – Auswirkungen des Art. 263 Abs. 4 Var. 2 und Var. 3 AEUV – Umweltrechtsschutz auf sekundärrechtlicher Ebene – Würdigung
4. Rückblick und Ausblick
Literatur- und Stichwortverzeichnis