Buch, Deutsch, Band 2, 230 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 231 mm, Gewicht: 310 g
Reihe: Sport in der heutigen Zeit
Sport in der Zeit 2
Buch, Deutsch, Band 2, 230 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 231 mm, Gewicht: 310 g
Reihe: Sport in der heutigen Zeit
ISBN: 978-3-89308-353-4
Verlag: Attempto Verlag
Dieses Buch besteht vorwiegend aus Beiträgen einer nicht nur von der Wissenschaft, sondern auch von der übrigen Bevölkerung vielbesuchten und vielbeachteten Ringvorlesung im "Studium Generale" an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen im Wintersemester 2001/2002.
Aus dem Inhalt:
- Helmut Digel, Ist das Dopingproblem lösbar?
- Brigitte Zypries, Subsidiäre Partnerschaft - Der Beitrag der Politik im Kampf gegen Doping
- Manfred von Richthofen, Instrumente im Anti-Doping-Kampf - verbandspolitische Möglichkeiten, verbandspolitische Grenzen
- Ommo Grupe, Doping und Leistungsmanipulation aus sportethischer Sicht
- Arne Ljungqvist, Pharmakologische Manipulation der sportlichen Leistung - ist das Hase-Igel-Rennen unendlich?
- Hans-Hermann Dickhuth, Medizinsystem - Handlanger oder Aufklärer
- Burkhard Heß, Doping im Sport - ein willkommener Anlass für eine überfällige rechtswissenschaftliche Kontroverse
- Dieter Rössner, Doping aus kriminologischer Sicht - Brauchen wir ein Anti-Doping-GeSetz?
- Karl- Heinrich Bette, Biographische Risiken und Doping
- Dieter Baumann, Athleten zwischen Fair Play und Manipulation
- Giselher Spitzer, Ist das DDR-Doping ein nachhaltiges Modell?
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sportmedizin, Medikamentenmissbrauch, Doping
- Rechtswissenschaften Strafrecht Kriminologie, Strafverfolgung
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Sportethik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Umweltmedizin, Arbeitsmedizin, Tropenmedizin, Sportmedizin Sportmedizin
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sport: Psychologie, Soziologie, Ethik