Dietze / Dornhof | Metropolenzauber | Buch | 978-3-205-78934-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 390 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 246 mm, Gewicht: 881 g

Reihe: Kulturen des Wahnsinns (1870-1930)

Dietze / Dornhof

Metropolenzauber

Sexuelle Moderne und urbaner Wahn

Buch, Deutsch, Band 2, 390 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 246 mm, Gewicht: 881 g

Reihe: Kulturen des Wahnsinns (1870-1930)

ISBN: 978-3-205-78934-5
Verlag: Böhlau


Was hat die sexuelle Libertinage der Berliner Bohèmienne mit dem Tropenkoller der Kolonialbeamten zu tun? Wie verhalten sich die diffizilen Bemühungen vor Gericht, den irren Verbrecher vom verbrecherischen Irren zu unterscheiden, mit den experimentellen Erzählformen von Gottfried Benn, Alfred Döblin oder Ernst Weiss? Was verbindet das Experimentieren mit dem Okkulten in den Berliner Salons des ausgehenden 19. Jahrhunderts mit der Sorge um auffällige Jugendliche oder der Suche nach den ersten Symptomen einer Seelenstörung? Was haben der Regelverstoß, die Anomalie und der Flirt mit dem Paranormalen, der expressionistische Aufschrei oder die neue sexuelle Ethik miteinander zu tun? Diesen Fragen geht die neue Reihe nach. Sie betrachtet die „Kulturen des Wahnsinns“ als Schwellenphänomene eine urbane Moderne und sucht die Vieldeutigkeiten einer radikalen Alterität in ihren medialen Vernetzungen, institutionellen Verschränkungen, Wissensräumen und performativen Darstellungsformen der modernen Großstadt auszuloten.
Dietze / Dornhof Metropolenzauber jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gabriele Dietze und Dorothea Dornhof
Metropolenzauber. Sexuelle Moderne und Urbaner Wahn
I. Verortungen
Rainer Herrn
Outside in – inside out: Topografie, Architektur und Funktionen des Instituts für Sexualwissenschaft zwischen Wahrnehmungen und Imaginationen
Tobias Becker
Der Körper des Varietés.
Theater, Großstadt und Sexualität um 1900
Elke Frietsch
Wahnsinn als Zufluchtsort in der Zeit des „geistigen und physischen Blitzverkehres“
II. Verfehlungen
Petra Fuchs
Ein kunstseidenes Mädchen in der Charité – Wahrnehmung, Deutung und Umgang mit jugendlicher sexueller Devianz in der Metropole Berlin
Norman Domeier
Die Geburtsstunde der Homophobie: Zur Ambivalenz der Sagbarkeit von Homosexualität im Eulenburg-Skandal
Christine Kanz
Zwischen Wissen und Wahn. Otto Gross in den Metropolen Wien, Zürich, München, Berlin
Irene Gammel
„Aus den Angeln gehoben“:

Performances von Wahnsinn, Kunst und Geschlecht im Berlin der 1920er Jahre
Rafael Huertas und Enric J. Novella
Wissenschaft, Politik und Wahn.
Hildegart Rodríguez Leben und Tod (1914–1933)
III. Verführungen
Dietmar Schmidt
Lulu oder Vom Irrsinn der Wiederholung
Silke Hoklas
Allegorien der modernen Großstadt bei Fritz Lang: Von der historischen Weltstadt über die Zukunftsmetropole zum aktuellen ,Zeitbild‘
Nina Schleif
Magazinitis: Vom Schaufenster-Wahnsinn
Britta Lange
Verzauberungs- und Entzauberungsverfahren.
Die Bella-Coola-Völkerschau (1885/86) zwischen Anthropologie und Salonmagie
IV. Begehren
Karl Toepfer
Perverse Erotik und die Vision der ekstatischen Stadt
Veronika Fuechtner
Berliner Film- und Seelenchirurgie:

G. W. Pabsts Geheimnisse einer Seele (1926)
Petra Löffler
Kleptomania. Zur Pathologisierung der Zerstreuung
Kurzbiografien der Autoren


Dornhof, Dorothea
Dorothea Dornhof, PD Dr. lehrt am Institut für Kulturwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin und arbeitet in der DFG-Forschergruppe 'Kulturen des Wahnsinns' zu okkulten Phänomenen und Spekulantenwahn.

Dietze, Gabriele
Gabriele Dietze, PD Dr. ist Amerikanistin, Schwerpunkt Gender- und Cultural Studies und arbeitet in der DFG-Forschergruppe 'Kulturen des Wahnsinns', Humboldt Universität zu Berlin zu sexueller Moderne und 'Affektiven' Maskulinitäten.

Dorothea Dornhof lehrt am Institut für Kulturwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin und arbeitet in der DFG-Forschergruppe ‚Kulturen des Wahnsinns“ zu okkulten Phänomenen und Spekulantenwahn.

Gabriele Dietze ist Amerikanistin mit dem Schwerpunkt Gender- und Cultural Studies.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.