Die Bürgergesellschaft und ihr Geld
Buch, Deutsch, 342 Seiten, Book, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 709 g
ISBN: 978-3-658-45457-9
Verlag: Springer
In diesem Buch wird eine integrale Theorie der modernen Gesellschaft mit Tausch und Geld als zentrale Elemente entwickelt. Die vorgeschlagene Theorie ermöglicht einen neuen, radikalen Blick auf das, was Gesellschaft, Wirtschaft und vor allem Geld ist.
Der Autor baut seine Theoriearchitektur Schritt für Schritt auf. Er klärt den Gesellschaftsbegriff und trifft die grundlegende Unterscheidung von Tausch und Pooling. Dann setzt er sich mit den Werttheorien der klassischen und neoklassischen Ökonomie auseinander und schlägt vor, diese durch eine Theorie der Wertformen zu ersetzen. Schließlich führt er die höchst unterschiedlichen Auffassungen und Theorien über Geld und seine Funktionen zu einem neuen, ganzheitlichen Ansatz zusammen.
Das Buch richtet sich an alle, denen es um eine integrale Sicht auf Wirtschaft und Gesellschaft und deren nachhaltige Gestaltung geht.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Makroökonomie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftstheorie, Wirtschaftsphilosophie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Gesellschaftstheorie
Weitere Infos & Material
Einführung.- Zum Begriff Gesellschaft.- Werttheorie.- Tausch, Geld, Gesellschaft.- Geld.- Geld und Sozialismus.- Versuch einer Zusammenfassung, oder: Was ist hier neu?.