Buch, Deutsch, 266 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 435 g
Reihe: Forschungsberichte aus der Grazer Management Werkstatt
Management aus ganzheitlicher Perspektive
Buch, Deutsch, 266 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 435 g
Reihe: Forschungsberichte aus der Grazer Management Werkstatt
ISBN: 978-3-8244-7406-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Andreas Dietrich sieht die Lösung im Konzept der Selbstorganisation. Zu ihrer Umsetzung in sozialen Systemen wird ein Ausbau von Organisationen zu dynamischen Kernkompetenzen vorgeschlagen. Als Fundamente gelten organisationales Lernen und Wissensmanagement, das Gruppenkonzept sowie die Unternehmenskultur. Der Autor erbringt den theoretischen Nachweis, dass Selbstorganisation in Unternehmen realisierbar ist, nennt jedoch auch zahlreiche Hindernisse, die ihrer Verwirklichung entgegenstehen können.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
A. Einleitung.- B. Die Kennzeichnung der Fremdorganisation.- C. Kennzeichnung des Übergangs von der Fremd- zur Selbstorganisation.- D. Das Konzept der Selbstorganisation.- E. Die Umsetzung der Selbstorganisation.- F. Schlußfolgerungen.