Dietrich | Selbstorganisation | Buch | 978-3-8244-7406-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 266 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 435 g

Reihe: Forschungsberichte aus der Grazer Management Werkstatt

Dietrich

Selbstorganisation

Management aus ganzheitlicher Perspektive

Buch, Deutsch, 266 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 435 g

Reihe: Forschungsberichte aus der Grazer Management Werkstatt

ISBN: 978-3-8244-7406-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Die gegenwärtig stattfindenden tief greifenden Umwälzungen in Wirtschaft und Gesellschaft verlangen nach einem innovativen Organisations- und Führungskonzept. Es muss sowohl die Anpassungsfähigkeit von Unternehmen an ihre komplexe dynamische Umwelt sicherstellen als auch ihre Fähigkeit, aktiv auf die Umwelt einzuwirken. Darüber hinaus soll es eine Antwort geben auf die gesteigerten Bedürfnisse der Mitarbeiter nach Entfaltung ihrer Persönlichkeit, nach vermehrter Teilnahme an unternehmerischen Entscheidungsprozessen sowie nach stärkerer Verantwortung.


Andreas Dietrich sieht die Lösung im Konzept der Selbstorganisation. Zu ihrer Umsetzung in sozialen Systemen wird ein Ausbau von Organisationen zu dynamischen Kernkompetenzen vorgeschlagen. Als Fundamente gelten organisationales Lernen und Wissensmanagement, das Gruppenkonzept sowie die Unternehmenskultur. Der Autor erbringt den theoretischen Nachweis, dass Selbstorganisation in Unternehmen realisierbar ist, nennt jedoch auch zahlreiche Hindernisse, die ihrer Verwirklichung entgegenstehen können.

Dietrich Selbstorganisation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Einleitung.- B. Die Kennzeichnung der Fremdorganisation.- C. Kennzeichnung des Übergangs von der Fremd- zur Selbstorganisation.- D. Das Konzept der Selbstorganisation.- E. Die Umsetzung der Selbstorganisation.- F. Schlußfolgerungen.


Dr. Andreas Dietrich studierte Betriebswirtschaftslehre an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und promovierte an der Karl-Franzens-Universität in Graz. Er ist zurzeit am Wirtschaftswissenschaftlichen Seminar der Eberhard-Karls-Universität Tübingen tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.