Buch, Deutsch, Band 8, 152 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 237 g
Reihe: Beiträge und Studien des Instituts für Verkehrswissenschaft der Universität Münster
Staatliche Intervention im Automobilsektor
Buch, Deutsch, Band 8, 152 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 237 g
Reihe: Beiträge und Studien des Instituts für Verkehrswissenschaft der Universität Münster
ISBN: 978-3-8487-2155-9
Verlag: Nomos
Die Arbeit untersucht vor diesem Hintergrund, ob der deutsche Staat ebenfalls zu absatzpolitischen Maßnahmen greifen sollte. Eine besondere Rolle spielt dabei der Aufbau einer neuen Tankstelleninfrastruktur, wie sie z.B. für Elektroautos notwendig wäre. Die volkswirtschaftliche Analyse zeigt, dass von einem Tankstellennetz sogenannte Netzwerkeffekte ausgehen, die den Umstieg auf neue Antriebstechnologien erschweren und politische Maßnahmen rechtfertigen können. Der Einsatz vermeintlich grüner Technologien muss jedoch tatsächlich einen positiven Einfluss auf den Klimawandel haben. Allein der hypothetische Vorteil rechtfertigt aus gesamtwirtschaftlicher Sicht nicht die unter Umständen hohen Investitionen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Umweltökonomie
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Regional- & Raumplanung Verkehrsplanung, Verkehrspolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Kultur-, Wissenschafts- & Technologiepolitik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Industrie- und Technologiepolitik
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie Automobilindustrie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Umwelt- und Gesundheitspolitik
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltmanagement, Umweltökonomie
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltpolitik, Umweltprotokoll