Buch, Deutsch, 315 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 446 g
ISBN: 978-3-658-03467-2
Verlag: Springer
Christian Dietrich untersucht die Sicht institutioneller Growth- und Value-Investoren auf die Corporate Governance deutscher Aktiengesellschaften und leistet zugleich einen Beitrag zur Erforschung der kontextabhängigen Bedeutung guter Unternehmensführung. Der Autor analysiert, ob und inwiefern die Corporate Governance denkbarer Target-Unternehmen mit in die Anlageentscheidungen institutioneller Investoren einfließt und ferner, ob sich beide Investorengruppen in ihren Investitionspräferenzen signifikant voneinander unterscheiden. Als Instrument zur Erhebung und Messung der Präferenzen wendet Herr Dietrich eine adaptive Conjoint-Analyse an und zeigt, dass die Portfolio Manager der institutionellen Growth- und Value-Investoren die Corporate Governance der Target-Unternehmen mit in ihre Anlageentscheidung einfließen lassen. Beide Investorengruppen besitzen deutliche Präferenzen für die untersuchten Governance-Merkmale, auch mit signifikanten Unterschieden.
Zielgruppe
Dozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Management, Corporate Governance, Institutionelle Investoren;
Institutionelle Anleger, Portfolio Manager, Fach- und Führungskräfte deutscher Aktiengesellschaften
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Anlagen & Wertpapiere
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Internationale Finanzmärkte
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Unternehmenskultur, Corporate Governance
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Internationale Wirtschaft Internationale Finanzmärkte
Weitere Infos & Material
Corporate Governance.- Institutionelle Investoren.- Style-Investing.- Adaptive Conjoint-Analyse.