Dietlmeier | Selbstmedikation bei Kindern | Sonstiges | 978-3-7692-5628-4 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, 16 Seiten, Kartenfächer mit Buchschraube, Format (B × H): 120 mm x 80 mm, Gewicht: 56 g

Dietlmeier

Selbstmedikation bei Kindern

mindcards
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-7692-5628-4
Verlag: Deutscher Apotheker Verlag

mindcards

Sonstiges, Deutsch, 16 Seiten, Kartenfächer mit Buchschraube, Format (B × H): 120 mm x 80 mm, Gewicht: 56 g

ISBN: 978-3-7692-5628-4
Verlag: Deutscher Apotheker Verlag


Die mindCards unterstützen Sie bei der Beratung in der Apotheke durch:

Zuverlässige Entscheidungshilfen: Selbstmedikation oder Arzt?

Dosierungen bei Kindern.

Praktische Tipps: Ihr Beratungsplus über die Anwendungsempfehlung hinaus!

Präparatebeispiele: Welches Arzneimittel ist für das entsprechende Alter überhaupt zugelassen?

Vorschläge für eine Kinder-Hausapotheke

11 Karten - 11 Indikationen.

Kompetent und sicher beraten

Dietlmeier Selbstmedikation bei Kindern jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dietlmeier, Petra
Petra Dietlmeier erlangte ihre Approbation in Würzburg. Sie ist Fachapothekerin für Offizinpharmazie und Expertin für Lip- und Lymphödemversorgung. Eine breite Berufserfahrung vermittelten ihre Anstellungen in verschiedenen Apotheken mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Nebenberuflich arbeitet sie seit vielen Jahren als selbstständige Referentin für Fachvorträge und als Autorin. Sie leitete als Dozentin an der Universität Tübingen Praxisseminare für Pharmazeuten und hielt Vorlesungen im dritten Abschnitt der Apothekerausbildung. Im Deutschen Apotheker Verlag veröffentlichte sie die Fachbücher „Beratungspraxis – Kopfschmerz und Migräne“ und „Hilfsmittelversorgung leicht gemacht“, mindCards für die „Selbstmedikation bei Kindern“ und war als Co-Autorin beteiligt an der „Pharmazie für die Praxis“. Als externe Redakteurin verfasst sie regelmäßig Artikel für die PKAaktiv bzw. die PTAheute.

Petra Dietlmeier
Fachapothekerin für Offizinpharmazie und NLP-Practitioner, seit 2006 angestellt in der Mühlenapotheke in Reutlingen. Als Koautorin der „Pharmazie für die Praxis“ und des „Consilium CEDIP“, sowie als redaktionelle Mitarbeiterin an „Hagers Handbuch“ verfasste sie bereits Fachliteratur. Seit mehr als zehn Jahren arbeitet sie als selbständige Referentin. Zahlreiche Inhouseschulungen, Vorträge und Seminare für Apothekenpersonal hielt sie auch im Team Lavenseminare. An der Universität Tübingen hält sie Vorlesungen und ist seit 1998 Dozentin für Praxisseminare im dritten Abschnitt der Apothekerausbildung. Ihre breite Apothekenerfahrung sammelte sie durch Anstellungen in verschiedenen Offizin-Apotheken, in kleinen Landapotheken ebenso wie in umsatzstarken Apotheken. Durch parallele Arbeit in Apotheke und Schulung vermittelt sie praxisnahe Erfahrung, mit dem Ziel hoher Beratungsqualität und gleichzeitig Spaß am Apothekenalltag.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.