Buch, Deutsch, 156 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 210 mm, Gewicht: 317 g
Herausgegeben und kommentiert von Cora Dietl
Buch, Deutsch, 156 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 210 mm, Gewicht: 317 g
ISBN: 978-3-447-10940-6
Verlag: Harrassowitz
Im Zuge der Einführung des Protestantismus bzw. dessen Bekämpfung im 16. und 17. Jahrhundert wurde das Thema des aufopfernden Todes für den rechten Glauben in einigen Dramen auf die Bühne gebracht. Diese frühneuzeitlichen Märtyrerdramen bedienten sich der theatralen Mittel des vorreformatorischen Spiels sowie einzelner Elemente des modernen humanistisch geprägten Dramas.
In dem von Cora Dietl herausgegebenen und kommentierten Band wird das Catharinae martyrium von Wolfgang Waldung vorgestellt. Er bildet den Auftakt zur Publikation von acht dieser Märtyrerdramen aus den Beständen der Herzog August Bibliothek als kritische Edition mit Kommentar. Jedem Drama ist eine kurze Einführung zum Kontext vorangestellt. Damit leisten diese Editionen einen wichtigen Beitrag zur deutschen Theater- und Dramengeschichtsschreibung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Dramen und Dramatiker
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur