Buch, Deutsch, Englisch, Band 511, 494 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 1520 g
Herrschaftsstrukturen, Raumorganisation und archäologisch-historischer Vergleich
Buch, Deutsch, Englisch, Band 511, 494 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 1520 g
Reihe: Denkschriften der philosophisch-historischen Klasse
ISBN: 978-3-7001-8021-0
Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Der Ostalpenraum war ab der Spätantike und im frühen Mittelalter eine Kontaktzone unterschiedlicher Herrschaftsgebiete. Als ehemaliger Teil des Römischen Reiches ist er im 7. und 8. Jahrhundert vor allem als Grenzregion zwischen dem fränkischen und awarischen Reich bekannt, in der sich im 8. Jahrhundert die Karantanen formieren. Trotz dieser Bedeutung sind allerdings nur wenige und meist späte Quellen überliefert, was eine genaue Darstellung dieses Raumes erschwert. Im vorliegenden Band werden anhand komparatistischer und interdisziplinärer Studien neue Perspektiven der Geschichte des Ostalpenraumes aufgezeigt.