Leben und Werk des Freiherrn Albert von Schrenck-Notzing
Buch, Deutsch, 366 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 550 g
Reihe: Imago
ISBN: 978-3-89806-811-6
Verlag: Psychosozial-Verlag
Seine Karriere hatte Schrenck-Notzing als einer der ersten Sexualmediziner fortschrittlich begonnen. Er arbeitete mit Hypnose und Suggestion und stand als bedeutende Figur in der Geschichte der Tiefenpsychologie in Kontakt mit Charcot, Freud und den okkultistisch interessierten Psychiatern Bleuler und C. G. Jung. Somit bildet die Geschichte um den »Geisterbaron« ein Sonderkapitel der Moderne – strikt nach den Quellen, aber als lebendige Erzählung dargeboten.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhalt
Oldenburg
München
Die Hypnose kehrt zurück
Der Hypnotismus als Wissenschaft
Familienangelegenheiten (1)
Umerziehung der Homosexuellen
Konzepte des Unbewussten
Strenge Empirie
Familienangelegenheiten (2)
Hypnose vor Gericht: Prozess Czynski
Thomas Mann in München
Münchener Jahre: 1894–1898
Die Traumtänzerin Magdeleine
Keine Furcht vor dem Reichtum
Materialisations-Phänomene
Der Donnerschlag
Nachkrieg und Weltveränderung
Offensive
Krieg und Frieden: 1925–1929
Anhang
- Abkürzungen
- Abbildungen
- Archivalien
- Literatur
- Personenverzeichnis