Buch, Deutsch, Band 16, 337 Seiten, GEH, Format (B × H): 233 mm x 156 mm, Gewicht: 530 g
Studien zum Beitrag des Protestantismus
Buch, Deutsch, Band 16, 337 Seiten, GEH, Format (B × H): 233 mm x 156 mm, Gewicht: 530 g
Reihe: Religion in Philosophy and Theology
ISBN: 978-3-16-148769-9
Verlag: Mohr Siebeck
Zielgruppe
Theologen (Systematische Theologie), Philosophen, entsprechende Institute und Bibliotheken.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Christliche Philosophie
Weitere Infos & Material
I. Freiheit als protestantische Leitkategorie
Martin Ohst
Reformatorisches Freiheitsverständnis. Mittelalterliche Wurzeln, Hauptinhalte, Probleme
Notger Slenczka
Der Freiheitsgehalt des Glaubensbegriffs als Zentrum protestantischer Dogmatik
Magnus Schlette
Zwang und Freiheit der Erzählung. Johann Arndts Frömmigkeitstheologie als Quelle narrativer Individuierung in der Moderne
Anton Knuth
Der Protestantismus als Religion der gläubigen Freiheit. Der Beitrag Kurt Leeses (1887-1965) zur modernen Christentumstheorie
Jörg Dierken
Freiheit als religiöse Leitkategorie. Protestantische Denkformen zwischen Luther und Kant
Folkart Wittekind
Transformationen religiöser Freiheit in der modernen Literatur. Hermeneutische Überlegungen zur literatur- und religionsgeschichtlichen Grundlegung einer theologischen Deutung von Literatur
Matthias Jung
Freiheit in Hirnforschung und Alltagserfahrung - von der Handlung zur Artikulation und zurück
II. Menschenwürde als Auslegung von Freiheit Christian Schwarke
Die christliche Freiheit in der Theologie Nordamerikas und Deutschlands. Ein ethikgeschichtlicher Vergleich
Arnulf von Scheliha
"Menschenwürde" - Konkurrent oder Realisator der Christlichen Freiheit? Theologiegeschichtliche Perspektiven
Wolfgang Vögele
Menschenwürde und Gottebenbildlichkeit
Joachim Scholtyseck
Individuelle Freiheit als Leitmotiv? Religiöse Aspekte der Widerstandsbewegung im "Dritten Reich"
Christoph Enders
Freiheit als Prinzip rechtlicher Ordnung - nach dem Grundgesetz und im Verhältnis zwischen den Staaten
Freedom and Human Dignity. Studies of Protestantism's Contribution.
Freedom and human dignity are important concepts in the modern age. The authors of this volume analyze, from an historical and systematic standpoint, the contributions which Protestantism has made to the interpretation of the concepts of freedom and human dignity.