Dieplinger | Soziale Dienstleistungen für PatientInnen und Angehörige | Buch | 978-3-205-77768-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 149 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 236 mm, Gewicht: 267 g

Dieplinger

Soziale Dienstleistungen für PatientInnen und Angehörige

Studien und Konzepte zur Orientierung von Sozialarbeit im Krankenhaus
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-205-77768-7
Verlag: Böhlau

Studien und Konzepte zur Orientierung von Sozialarbeit im Krankenhaus

Buch, Deutsch, 149 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 236 mm, Gewicht: 267 g

ISBN: 978-3-205-77768-7
Verlag: Böhlau


Nicht nur, dass PatientInnen und deren Angehörige durch eine Erkrankung schon genug Leid erfahren – sie stehen oft zusätzlich vor schier unlösbaren Problemen, die das soziale Umfeld, den Arbeitsplatz, das Einkommen oder die Wohnung betreffen können. In diesen Ausnahmesituationen ist es Menschen oftmals nicht mehr möglich, selbst nötige Schritte in Bezug auf die weitere Versorgung einzuleiten und für eine gute Lebensqualität zu sorgen. Umso wichtiger sind die soziale Beratung, eine situations- und ressourcenorientierte Einleitung von Maßnahmen und die interdisziplinäre Koordination zwischen unterschiedlichen Berufsgruppen im Krankenhaus. Der Sozialdienst eines Krankenhauses kann als individuelles Schnittstellen- und Entlassungsmanagement agieren, Ressourcen, Strategien und Perspektiven aufzeigen und beitragen, dass der Behandlungserfolg nach dem Verlassen eines Krankenhauses garantiert wird. Soziale Dienstleistungen bestimmen die Zufriedenheit der PatientInnen und Angehörigen und erfüllen in weiterer Folge den sozialen Auftrag einer Gesellschaft. Die Krankenhaussozialarbeit ist ein Feld der Vielfältigkeit und garantiert eine gute individuelle Gesundheitsversorgung aller PatientInnen und deren Angehörige. Der erste Teil des Buches beschreibt Konzepte der Krankenhaussozialarbeit. Der zweite Teil umfasst die Ergebnisse einer Studie sozialer Dienstleistungen im Krankenhaus.

Dieplinger Soziale Dienstleistungen für PatientInnen und Angehörige jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dieplinger, Anna Maria
Dr. Anna M. Dieplinger, geb. 1970 in Natternbach / Oberösterreich. Studium der Soziologie mit Schwerpunkt Gesundheits- und Sozialforschung. 1991 Tätigkeit in der Gesundheits- und Krankenpflege als DGKS an der Geburtenabteilung, im Operationsbereich und seit 2006 Gesundheitssoziologin und Leiterin der Abteilung Sozialdienst am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Linz. Seit 2003 Universitätslektorin am Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik an der Johannes Kepler Universität Linz, an Fachhochschulen und in Medizinischen Akademien und Fachschulen für Gesundheitsberufe

Anna M. Dieplinger, geb. 1970, Gesundheitssoziologin und Leiterin der Abteilung Sozialdienst am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Linz. Universitätslektorin am Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik an der Johannes Kepler Universität Linz, an Fachhochschulen und in Medizinischen Akademien und Fachschulen für Gesundheitsberufe; Beraterin für empirische Forschungen und Projektleiterin in zahlreichen Untersuchungen. Autorin (gemeinsam mit Anna Labek) der Studie "Gender Friendly Hospital" am AKH Linz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.