Buch, Deutsch, Band 126, 208 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 315 g
Ein Beitrag zur arabischen Lexik, Phraseologie und Stilgeschichte
Buch, Deutsch, Band 126, 208 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 315 g
Reihe: Abhandlungen für die Kunde des Morgenlandes
ISBN: 978-3-447-11828-6
Verlag: Harrassowitz
Den Kernbereich des zugrunde gelegten Korpus bilden die Texte der maßgeblichen Stilisten des 13. bis 15. Jahrhunderts. Diese sind in Ägypten und Syrien al-Qa?i al-Fa?il (st. 596/1200), ?iya? ad-Din Ibn al-A?ir (st. 637/1239), Mah?mu¯d al-H?alabi (st. 725/1325), Šihab ad-Din Ibn Fa?l Allah al-?Umari (st. 749/1349), ?ala? ad-Din a?-?afadi (st. 764/1363), Ibn Nubatah (st. 768/1366) und Ibn ?iggah (st. 837/1434) und im westlichen Bereich Ibn al-?a?ib (st. 776/1374). Aus der Zeit davor sind vor allem die Texte Abu Is?aq a?-?abi?s (st. 384/994) und a?-?a?ib Ibn ?Abbads (st. 385/995) berücksichtigt. Insgesamt sind 46 Stilisten vertreten.