Diehl | Brüste kriegen | Buch | 978-3-935843-42-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 197 Seiten, PB, Format (B × H): 121 mm x 168 mm, Gewicht: 187 g

Diehl

Brüste kriegen

Geschichten und Bilder

Buch, Deutsch, 197 Seiten, PB, Format (B × H): 121 mm x 168 mm, Gewicht: 187 g

ISBN: 978-3-935843-42-3
Verlag: Verbrecher Verlag


Wie werden Kinder eigentlich zu Frauen? Wie lernen Mädchen mit körperlichen Veränderungen, die einer bestimmten Bedeutung unterworfen sind, umzugehen und sich einen weiblichen Habitus, also ein bestimmtes Repertoire an Denk-, Gefühls-, Verhaltens- und Wissensformen anzueignen, um gesellschaftlich akzeptiert zu werden? Die Autorinnen beschreiben, mit welcher Form von Normalität sich Mädchen in ihrer Pubertät abzufinden lernen.

Mit Beiträgen von Fana Asefaw, Asili Barre-Dirie, Maroula Blades, Annette Berr, Kevin Blechdom, Françoise Cactus, Sarah Diehl, Tanja Dückers, Tatjana Doll, Sonja Eismann, Katrin Funke, Kerstin Grether, Monika Großerüschkamp, Phoebe Gloeckner, Käthe Kruse, Annette Lory, Andrea Losch, Stu Mead, Christian Morin, Peggy Parnass, Peaches, Avi Pitchon, Tine Plesch, Angie Reed, Ziska Riemann, Ulrike Schuff, Sieres, Ingrid Strobl, Maria Voigt, Allison Williams und Edda und Camilla.
Diehl Brüste kriegen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Sarah Diehl (*1978) lebt als Autorin und Dokumentarfilmerin in Berlin. Diplom-Museologin, Magister in Afrikawissenschaften und Gender Studies.
Mitarbeit im Verbrecher Verlag, dort Mitherausgabe der Anthologien „Kreuzbergbuch“, „Mittebuch“ und „Neuköllnbuch“. Außerdem Herausgeberin von „Brüste Kriegen“ (Verbrecher Verlag, 2004) und „Deproduktion - Schwangerschaftsabbruch im internationalen Kontext“ (Alibri, 2007); daneben Kurzgeschichten und journalistische Arbeiten in diversen Publikationen.
Ihr Debütroman „Eskimo Limon 9“ über den Culture Clash zwischen Israelis und Deutschen erschien 2012 im Atrium Verlag. 2014 Erschien ihr Buch „Die Uhr, die nicht tickt – Kinderlos glücklich“ im Arche Literatur Verlag.
Seit 2004 engagiert sie sich im Bereich der internationalen reproduktiven Rechte von Frauen und hat hierzu den preisgekrönten Dokumentarfilm „Abortion Democracy - Poland/South Africa“ gedreht.
Derzeit arbeitet sie an ihrem zweiten Roman „Direkte Sonne“ und ihrem nächsten Dokumentarfilm „Pregnant Journeys“ über Frauen, die sich in der Illegalität helfen, Zugang zu einem sicheren Schwangerschaftsabbruch zu bekommen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.