Buch, Deutsch, 228 Seiten, GB, Format (B × H): 195 mm x 275 mm, Gewicht: 1008 g
ein Bilder- und Lesebuch
Buch, Deutsch, 228 Seiten, GB, Format (B × H): 195 mm x 275 mm, Gewicht: 1008 g
ISBN: 978-3-9809113-5-1
Verlag: Diederich, Werner
25 Jahre nach dem Anschluß der DDR an den Westen zieht der Autor Bilanz. Was ist aus seiner Heimat geworden, der Altmark, dem preußischen Land zwischen Elbe und Heide im nördlichen Sachsen-Anhalt? Er betrachtet es aus eigenem Erleben und persönlichem Blickwinkel. In Berichten, auch Versen, beschreibt er den Zustand der Natur, der Lebensumstände und das Verhalten der Leute. Näheres erfährt man vom Elbehochwasser 2002 und von den Städten Stendal, Tangermünde und Tangerhütte. Er tritt für den Schutz und die Bewahrung der Natur, der Landschaft, der Kulturgüter und des Volkes ein. Neben seinen Erinnerungen fehlen nicht kritische Stellungnahmen zu der gesellschaftspolitischen Entwicklung seit 1990. Hinzu kommt eine faktenreiche Information über Landschaften, Ortschaften und Landsleute der Altmark.
Zielgruppe
Erwachsene, Heimatverbundene, Touristen, an Land und Leuten zeitgeschichtlich Interessierte.