Buch, Deutsch, Latin, Band 8, 304 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 250 mm, Gewicht: 680 g
Band 1: 889-1302
Buch, Deutsch, Latin, Band 8, 304 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 250 mm, Gewicht: 680 g
Reihe: Quellen zur Regionalgeschichte
ISBN: 978-3-89534-441-1
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
Urkunden sind historische Quellen hohen Ranges. Das Ziel der Veröffentlichung ist eine wissenschaftlich fundierte und allgemeinverständliche Darstellung aller für die Stadt Neustadt am Rüben-berge in ihren heutigen Grenzen vorhandenen Urkunden von 889 bis 1612. Der erste Band umfaßt den Zeitraum von 889 bis zum Verkauf der Grafschaft Wölpe 1302 und enthält 169 Urkunden mit Übersetzungen und Erläuterungen sowie einen ausführlichen lexikalischen Anhang.
Zielgruppe
Archive
Mittelalter-Historiker
Neustädter
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Geleitwort des Herausgebers • 7
Vorwort • 9
Historischer Überblick • 11
1. Zum Aufbau mittelalterlicher Urkunden • 11
2. Zur mittellateinischen Sprache • 14
3. Zur Datierung der Urkunden • 14
4. Zum Verbleib der urkundlichen Überlieferung • 15
5. Politische Entwicklung: Wechselnde Herrschaftsträger • 16
6. Kirchliche Organisation • 19
7. Grundherrschaft, Eigengut und Lehnswesen • 21
8. Das Problem der Zehnten • 24
9. Das Zinsproblem und der Verkauf zu Wiederkauf • 25
10. Villicatio – Meierhof • 26
11. Die Herren von Mandelsloh • 27
12. Das Kloster Mariensee • 27
13. Frühe Nachweise der Stadt Neustadt • 28
Zur Bearbeitung der Urkunden • 31
Urkundentexte und Übersetzungen • 33
Index der Orts- und Personennamen • 243
Lateinisch-deutsches Glossar • 278
Quellen- und Literaturverzeichnis • 284
Farbtafeln • 289
Geleitwort des Herausgebers • 7
Vorwort • 9
Historischer Überblick • 11
1. Zum Aufbau mittelalterlicher Urkunden • 11
2. Zur mittellateinischen Sprache • 14
3. Zur Datierung der Urkunden • 14
4. Zum Verbleib der urkundlichen Überlieferung • 15
5. Politische Entwicklung: Wechselnde Herrschaftsträger • 16
6. Kirchliche Organisation • 19
7. Grundherrschaft, Eigengut und Lehnswesen • 21
8. Das Problem der Zehnten • 24
9. Das Zinsproblem und der Verkauf zu Wiederkauf • 25
10. Villicatio – Meierhof • 26
11. Die Herren von Mandelsloh • 27
12. Das Kloster Mariensee • 27
13. Frühe Nachweise der Stadt Neustadt • 28
Zur Bearbeitung der Urkunden • 31
Urkundentexte und Übersetzungen • 33
Index der Orts- und Personennamen • 243
Lateinisch-deutsches Glossar • 278
Quellen- und Literaturverzeichnis • 284
Farbtafeln • 289