Die Protokolle des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland. Bd. 4: 1950 | Buch | 978-3-525-55763-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 013, 526 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 238 mm, Gewicht: 891 g

Reihe: Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte

Die Protokolle des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland. Bd. 4: 1950

Bearbeitet von Anke Silomon

Buch, Deutsch, Band Band 013, 526 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 238 mm, Gewicht: 891 g

Reihe: Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte

ISBN: 978-3-525-55763-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Welche Haltung nahm die EKD zu den deutschen Kriegsverbrechern und den gegen sie im Ausland geführten Prozessen ein? Wie ging sie um mit Beamten der ehemaligen Deutschen Evangelischen Kirche (DEK)? Wie verhielt sie sich gegenüber der Teilung Deutschlands? Die Edition der Protokolle der neun Sitzungen des Rates der EKD aus dem Jahr 1950 bietet mit einer ausführlichen Kommentierung einen Einblick in die vom Rat debattierten Themen. Sie dokumentiert den Versuch, das Verhältnis zwischen Kirche und Staat sowie die Position der Evangelischen Kirche innerhalb der bundesdeutschen Gesellschaft insgesamt zu bestimmen. Neben konfessionellen Spannungen zeigen sich hier auch die politischen Differenzen, die das Selbstverständnis der EKD als geschlossen agierende Vertreterin des deutschen Protestantismus erschwerten.
Die Protokolle des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland. Bd. 4: 1950 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende und Lehrende der Theologie, Geschichte, Politikwissenschaft und Soziologie, Kirchen und Politische Parteien sowie die entsprechenden Institute und Bibliotheken.

Weitere Infos & Material


Silomon, Anke
PD Dr. Anke Silomon ist Historikerin in Berlin und lehrt Neuere Geschichte an der Universität Karlsruhe.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.