Die Protokolle des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland. Band 1 | Buch | 978-3-525-55756-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 005, 971 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 1630 g

Reihe: Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte

Die Protokolle des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland. Band 1

1945/46

Buch, Deutsch, Band Band 005, 971 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 1630 g

Reihe: Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte

ISBN: 978-3-525-55756-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


In den ersten drei Nachkriegsjahren vollzog sich die Neuordnung des Zusammenschlusses der deutschen evangelischen Landeskirchen, die in der Verabschiedung der Grundordnung der EKD 1948 in Eisenach ihren Abschluss fand. Einzige legitime Vertretung der Gesamtkirche nach innen und außen war in diesen Jahren der erste, vorläufige Rat der EKD. Bei seinen Bemühungen um das Zustandekommen einer Verfassung der EKD, für das ihm die Landeskirchen 1945 in Treysa die Verantwortung übertragen hatten, setzten sich diejenigen Konflikte und Spannungen fort, die schon den Kirchenkampf maßgeblich bestimmt hatten. Die Einheit der EKD schien ernsthaft gefährdet, als die Pläne für einen lutherischen Zusammenschluss konkrete Gestalt anzunehmen begannen. Nach außen hin hatte der Rat das Verhältnis zur Ökumene und die Vertretung des deutschen Protestantismus innerhalb des im Aufbau befindlichen ÖRK zu klären. Den Besatzungsmächten trat er in einer Reihe von Eingaben vor allem in humanitären Fragen und hinsichtlich der Entnazifizierung immer wieder kritisch gegenüber. Die Edition der Protokolle des Rates der EKD bietet in einer breit angelegten Dokumentation einen umfassenden Überblick über die Tätigkeit des Rates. Der erste Band umfasst die neun Sitzungen des Rates in den Jahren 1945 und 1946.
Die Protokolle des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland. Band 1 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schulze, Nora Andrea
Nora Andrea Schulze ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Forschungsstelle für Kirchliche Zeitgeschichte.

Nicolaisen, Carsten
Prof. Dr. Carsten Nicolaisen (+) war bis 2003 Vorsitzender der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kirchliche Zeitgeschichte.

Hauschild, Wolf-Dieter
Dr. theol. Dieter Hauschild ist Professor für Kirchengeschichte an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.