Buch, Deutsch, 282 Seiten, 2 Bände im Schuber, Halbleder. Faksimile: 90 S., Einführung: 192 S., Format (B × H): 135 mm x 190 mm, Gewicht: 700 g
Reihe: Facsimilia Heidelbergensia
Codex Palatinus Germanicus 357 der Universität Heidelberg
Buch, Deutsch, 282 Seiten, 2 Bände im Schuber, Halbleder. Faksimile: 90 S., Einführung: 192 S., Format (B × H): 135 mm x 190 mm, Gewicht: 700 g
Reihe: Facsimilia Heidelbergensia
ISBN: 978-3-920153-10-0
Verlag: Reichert Verlag
Nach einer einleitenden Handschriftenbeschreibung führen die bisher ungeklärten Fragen der Provenienz und der Entstehung der Handschrift zu ihrer Gesamtcharakterisierung, in der formale wie inhaltliche Kriterien ausgebreitet werden. Die Einzelanalyse der 34 Dichtersammlungen liefert hierzu wichtige Details. Geprüft wird die Zuverlässigkeit der Überlieferung, die Vollständigkeit der Lieder wie der Dichtersammlungen, ihre Anordnung und die Frage, wieweit ältere, von der Handschrift benutzte Quellen daraus zu erschließen sind. Als Ergebnis der Untersuchung der Überlieferung der Handschrift zeichnet sich ab, daß verschiedene Quellen benutzt wurden, die in ihrer Herkunft wie ihrem Wert sehr stark differieren. Dennoch verdanken wir dieser Handschrift die Kenntnis einer bemerkenswerten Anzahl von Strophen, die anderweitig nicht erhalten sind.