Die Kinder- und Jugendliteratur in der Zeit der Weimarer Republik | Buch | 978-3-631-89301-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 74A, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 1995 g

Reihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien

Die Kinder- und Jugendliteratur in der Zeit der Weimarer Republik

Teil 1 und Teil 2. Unter Mitarbeit von Joachim Neuhaus

Buch, Deutsch, Band 74A, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 1995 g

Reihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien

ISBN: 978-3-631-89301-2
Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften


Dieser zweiteilige Band schließt eine Lücke in der historischen Kinder- und Jugendliteraturforschung. Mit seinen 26 Beiträgen will er das Gesamtspektrum der Kinder- und Jugendliteratur der Weimarer Zeit zur Darstellung bringen. Alle Beiträge versuchen eine größtmögliche Anzahl von Titeln zu berücksichtigen, soweit diese für den jeweils untersuchten Bereich bzw. das jeweils untersuchte Genre repräsentativ sind. Darüber hinaus werden die interpretatorischen Befunde in Bezug gesetzt zu den kinder- und jugendliteraturtheoretischen sowie literaturkritischen Debatten der Zeit, die mit äußerster Heftigkeit ausgetragen wurden. Die Einbettung der vielfältigen kinder- und jugendliterarischen Erscheinungsformen in den gesellschaftlichen und politischen Kontext der Epoche versteht sich von selbst. In der Kinder- und Jugendliteratur der Weimarer Zeit spiegeln sich die Antagonismen einer unfertigen Republik.
Die Kinder- und Jugendliteratur in der Zeit der Weimarer Republik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Norbert Hopster, geboren 1936; Studium der Germanistik und katholischen Theologie, Dr. phil.; Lehrstuhl im Fach Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik, Schwerpunkt Literaturwissenschaft/Literaturdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Bielefeld; ab 1980 Integration in die Universität; 2001 Emeritierung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.