Die DDR im Blick der Stasi 1981 | Buch | 978-3-525-37505-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Jahr 1981, 320 Seiten, mit zahlr. Tab. und 1 CD, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 674 g

Reihe: Die DDR im Blick der Stasi

Die DDR im Blick der Stasi 1981

Die geheimen Berichte an die SED-Führung

Buch, Deutsch, Band Jahr 1981, 320 Seiten, mit zahlr. Tab. und 1 CD, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 674 g

Reihe: Die DDR im Blick der Stasi

ISBN: 978-3-525-37505-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


1981: Während die SED-Führung auf ihrem X. Parteitag unbeirrt an ihrer politischen Linie festhält, vollziehen sich in den Augen der Stasi bedrohliche Entwicklungen. Die Ängste der Machthaber und ihre Feindbilder spiegeln sich in ihren Berichten zu den Auswirkungen der Ereignisse im Nachbarland Polen genauso wie in denen zu den friedenspolitischen Aktivitäten und gesellschaftspolitischen Überlegungen innerhalb der evangelischen Kirche der DDR. Weitere Schwerpunkte der Berichterstattung betreffen Havarien und Arbeitsniederlegungen, Zwischenfälle mit sowjetischen Soldaten sowie die zunehmenden West-Engagements von DDR-Künstlern. Zum Jahresende dominieren Stimmungsbilder zum Treffen von Erich Honecker und Helmut Schmidt sowie zur 'Berliner Begegnung' von Schriftstellern aus Ost und West.
Die Bearbeiter:

Dr. Matthias Braun war bis Februar 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Bildung und Forschung des BStU in Berlin.
Dr. Bernd Florath ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Bildung und Forschung des BStU in Berlin.
Die DDR im Blick der Stasi 1981 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Florath, Bernd
Dr. Bernd Florath ist Mitarbeiter in der Abteilung Bildung und Forschung des BStU und Mitglied der Robert-Havemann-Gesellschaft.

Braun, Matthias
Dr. Matthias Braun ist Literaturwissenschaftler und war bis Februar 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Bildung und Forschung des BStU.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.