Dickreiter | Musikinstrumente | Buch | 978-3-7618-1189-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 212 Seiten, PB, Format (B × H): 109 mm x 182 mm, Gewicht: 197 g

Dickreiter

Musikinstrumente

Moderne Instrumente. Historische Instrumente. Klangakustik

Buch, Deutsch, 212 Seiten, PB, Format (B × H): 109 mm x 182 mm, Gewicht: 197 g

ISBN: 978-3-7618-1189-4
Verlag: Baerenreiter-Verlag


Dieses praktische Handbuch der Instrumentenkunde gibt neue Auskunft über die Grundlagen, den Bau und die Klangakustik der wichtigen modernen Musikinstrumente und ihrer historischen Vorläufer. Die Einführung in die Klangakustik klärt Grundbegriffe und weist die akustischen Zusammenhänge nach. Bei der Behandlung der Instrumente werden zunächst die Gemeinsamkeiten der Familien einschließlich ihrer Akustik dargestellt, sodann wird das Spezifische einzelner Instrumente herausgearbeitet. Der Rückblick auf die Geschichte der Instrumente ist jedoch nicht antiquarisches Aufstöbern, er erschließt vielmehr eine Vielfalt von Typen und Erscheinungsformen, die in den heutigen Aufführungen alter Musik zunehmend wieder zum Leben erweckt werden. Das reichhaltige Material ist systematisch geordnet, die Darstellung übersichtlich gegliedert. Das lebendig geschriebene Werk ist aber nicht nur zum Nachschlagen da, es vermittelt auch Verständnis für das Wesen der Musikinstrumente, ihre Spieltechnik und ihren Klang.
Dickreiter Musikinstrumente jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.