Dickens | Oliver Twist | Sonstiges | 978-3-89940-939-0 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, Band 11

Reihe: Klassiker der Kinderliteratur

Dickens

Oliver Twist

Sonstiges, Deutsch, Band 11

Reihe: Klassiker der Kinderliteratur

ISBN: 978-3-89940-939-0
Verlag: Der Hörverlag


Als der Waisenjunge Oliver Twist Hunger, Armut und Prügel nicht mehr erträgt, reißt er nach London aus, um dort sein Glück zu versuchen. Aber hier ergeht es ihm auch nicht viel besser. Erst nachdem er den Fängen einer Diebesbande entwischen kann, findet er Liebe und Glück. Über ihm schwebt jedoch ein Geheimnis, das ihn immer wieder in Gefahr bringt ...(2 CDs, Laufzeit: 2h 10)
Dickens Oliver Twist jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Fontanges, Céline
Céline Fontanges' Stimme kennt man aus Hörspielproduktionen wie "Der Schimmelreiter" oder dem Friedrich-Schiller-Hörspiel "Du bist mein, wo Du auch mein bist". 2001 wurde sie für ihre Rolle in "Die Wolke" mit dem "Hörspiel-Award" als beste Sprecherin ausgezeichnet. Ausserdem ist sie in "Oliver Twist", "Pompeji" und "Die drei Musketiere" zu hören, die alle im Hörverlag erschienen sind.

Stricker, Sven
Sven Stricker (Regie), Jahrgang 1970, studierte Literaturwissenschaften in Essen. Nach einem Volontariat bei einem Kinder- und Jugendbuchverlag kümmerte er sich um das dortige Hörspiel- und Liederprogramm. Seit 2001 lebt und arbeitet er als freier Regisseur und Bearbeiter in Hamburg. Seine Produktionen wurden u. a. mit dem Deutschen Hörbuchpreis und dem Publikumspreis beim Hörspielkino unterm Sternenhimmel ausgezeichnet. Für den Hörverlag inszenierte er bereits Sven Regeners "Herr Lehmann" und diverse Klassiker der Jugendliteratur (u. a. "Robinson Crusoe", "Die Schatzinsel"), die vielgelobte Hörspieladaption von Robert Harris' "Pompeji", Pascal Merciers "Nachtzug nach Lissabon" sowie Krimis von Agatha Christie. Außerdem führte er Regie bei der "Harry Potter"-Lesung mit Felix von Manteuffel.

Kaempfe, Peter
Peter Kaempfe, seit 43 Jahren erfolgreicher Theater- und Filmschauspieler, startete seine Karriere mit Engagements in Tübingen, München und Hamburg. Er war Gründungsmitglied der Bremer Shakespeare Company und erhielt mit dem Wintermärchen den Förderpreis der Akademie der Künste, Berlin. 1991 gründete er mit drei Kollegen das Theater Aus Bremen, mit dem er bis 2004 international über 2500 Vorstellungen gab. Danach arbeitete er als Gast an verschiedenen Theatern in Deutschland und der Schweiz. Von 2008 bis 2010 spielte er im Musical Der Schuh des Manitu und 2013 bis 2014 in Warhorse – Gefährten des National Theatre London in Berlin. Seine ausdrucksstarke Stimme ließ ihn zum erfolgreichen Kommentarsprecher in mehr als 800 Fernsehdokumentationen für alle deutschen Sendeanstalten werden. Außerdem ist er zu hören in über 300 Hörspielen und Hörbüchern, dazu immer wieder in vielen Live-Lesungen und Solo-Programmen. Für Radio Bremen und den NDR war er 13 Jahre lang, bis 2014, die Stationvoice des „Nordwestradio“. 2015 führte er, gemeinsam mit Gabriele Blum, Regie bei Hamlet, Berliner Fassung im Monbijoutheater, Berlin.

Dickens, Charles
Charles Dickens (1812–1870) wuchs in ärmsten Verhältnissen in Portsmouth, England auf und wurde doch einer der bedeutendsten englischen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts. Nachdem sein Vater 1824 ins Schuldgefängnis gesperrt wurde, begann er als gerade einmal Zwölfjähriger für den Unterhalt seiner Familie zu kämpfen. Nach unregelmäßigem Schulbesuch wurde er schließlich Anwaltsgehilfe, Parlamentsschreiber und später Reporter beim Morning Chronicle. Seine erste Erzählung Die Pickwickier erschien in monatlichen Heften als Fortsetzungsgeschichte und machte ihn schlagartig einem breiteren Publikum bekannt. Bald schon folgten die großen Romane Oliver Twist, die Weihnachtsgeschichte, David Copperfield und Große Erwartungen, die heute längst als Klassiker der Weltliteratur gelten.

Baltus, Gerd
Gerd Baltus, geboren 1932 in Bremen, debütierte 1953 ohne Schauspielausbildung am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg. Bis 1956 gehörte er diesem an und arbeitete dort unter anderem mit Gustaf Gründgens zusammen. Ab 1963 widmete er sich ausschließlich Film- und Fernseharbeiten. Seitdem war Gerd Baltus in nahezu allen großen deutschen Serien wie "Tatort", "Derrick", "Das Traumschiff" oder "Der Alte" zu sehen.

Der Schauspieler Peter Kaempfe ist Mitbegründer der Bremer Shakespeare Company und des TABs (Theater aus Bremen). Seine große Leidenschaft gilt Shakespeare, mit dessen Stücken er erfolgreich durch Deutschland tourt. Seit einigen Jahren ist er auch als Sprecher für Lesungen und Hörspiele, Features und Kommentare tätig. Für den Hörverlag hat er bereits Der letzte Joker und Das Sterben in Wychwood von Agatha Christie gelesen und ist in den Hörspielen Beweise, dass es böse ist von Donna Leon und Oliver Twist von Charles Dickens zu hören.Céline Fontanges' Stimme kennt man aus Hörspielproduktionen wie "Der Schimmelreiter" oder dem Friedrich-Schiller-Hörspiel "Du bist mein, wo Du auch mein bist". 2001 wurde sie für ihre Rolle in "Die Wolke" mit dem "Hörspiel-Award" als beste Sprecherin ausgezeichnet. Ausserdem ist sie in "Oliver Twist", "Pompeji" und "Die drei Musketiere" zu hören, die alle im Hörverlag erschienen sind.Gerd Baltus, geboren 1932 in Bremen, debütierte 1953 ohne Schauspielausbildung am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg. Bis 1956 gehörte er diesem an und arbeitete dort unter anderem mit Gustaf Gründgens zusammen. Ab 1963 widmete er sich ausschließlich Film- und Fernseharbeiten. Seitdem war Gerd Baltus in nahezu allen großen deutschen Serien wie 'Tatort', 'Derrick', 'Das Traumschiff' oder 'Der Alte' zu sehen.Klaus Dittmann, geboren 1939, spielte nach seiner Schauspielausbildung an verschiedenen Bühnen, u. a. am Thalia-Theater Hamburg, den Städtischen Bühnen Frankfurt und dem Schillertheater sowie am Deutschen Theater Berlin. Zwischen 1988 und 1989 tourte er mit Giorgio Strehler und dessen berühmten Mailänder Piccolo Teatro durch Europa. Seit 1970 hat er viele Rollen in Film und Fernsehen, darunter Serien wie "Tatort", "Alphateam" und "Großstadtrevier", übernommen. Neben seiner Arbeit beim Rundfunk ist Klaus Dittmann außerdem als Synchronsprecher sowie als Regisseur tätig. Für den Hörverlag wirkte er in der "Wolkenvolk"-Trilogie von Kai Meyer mit sowie in den Hörspielen zu Daniel Defoes "Robinson Crusoe" und Charles Dickens' "Oliver Twist"; von Agatha Christie las er bereits "Rendezvous mit einer Leiche" und "Mit offenen Karten".


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.