Dick | Anästhesie in Geburtshilfe und Gynäkologie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 37, 235 Seiten, eBook

Reihe: Klinische Anästhesiologie und Intensivtherapie

Dick Anästhesie in Geburtshilfe und Gynäkologie

E-Book, Deutsch, Band 37, 235 Seiten, eBook

Reihe: Klinische Anästhesiologie und Intensivtherapie

ISBN: 978-3-642-74812-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Aus dem interdisziplinären Gespräch zwischen Wissenschaftlern und Klinikern der Fachgebiete Anästhesiologie, Geburtshilfe, Gynäkologie und Pädiatrie entstanden die Beiträge dieses Buches, die den aktuellen Stand der geburtshilflich-gynäkologischen Anästhesie und Intensivmedizin widerspiegeln. Die anästhesiologische Betreuung der Schwangeren zur Geburt oder zur operativen Entbindung erfordert Wissen um spezifische Probleme. Eine Absprache zwischen Geburtshelfer und Anästhesisten über das Vorgehen im Normalfall und in Risikosituationen ist dringend erforderlich. Die Beurteilung und Erstversorgung des Neugeborenen schließt das geburtshilfliche Kapitel ab. Die Besonderheiten der Anästhesie in der Gynäkologie beziehen sich besonders auf Kurzeingriffe. Hier ist die rasche postoperative Kooperationsfähigkeit ebenso zu gewährleisten wie die kurzfristig notwendige tiefe Narkose und Analgesie. Das Buch eignet sich hervorragend zur Weiter- und Fortbildung und beleuchtet auch offene Fragen, die für weitere intensive klinisch-experimentelle Forschung Anregung geben.
Dick Anästhesie in Geburtshilfe und Gynäkologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Die physiologischen Veränderungen des mütterlichen Organismus während der Schwangerschaft.- Der Gasaustausch zwischen Mutter und Kind unter physiologischen und pathologischen Bedingungen.- Schmerzentstehung und Schmerzleitung unter der Geburt, Einfluß von Schmerz und Analgesie auf Mutter, Geburtsfortgang und Fetus.- Perinatale Pharmakologie: Schmerzbekämpfung und Narkose.- Psychologische Methoden der Geburtserleichterung.- Systemische Analgesie, Sedierung und Inhalationsanalgesie.- Pudendusanästhesie, Parazervikalblockade, Periduralanästhesie und Spinalanästhesie aus der Sicht des Geburtshelfers.- Pudendusanästhesie, Parazervikalblockade, Periduralanästhesie und Spinalanästhesie aus anästhesiologischer Sicht.- Substitutionstherapie bei Störungen der mütterlichen Homöostase.- Morbidität und Mortalität der geburtshilflichen Anästhesie.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Physiologie und Pathophysiologie der Schwangerschaft, Verfahren zur Analgesie“.- Auswahl der Anästhesieverfahren bei der operativen Entbindung kardialer, respiratorischer und metabolischer Risikopatientinnen.- Intensivtherapie der schweren Eklampsie.- Indikationen zur Intensivtherapie nach geburtshilflichen Komplikationen.- Besonderheiten der Anästhesie in der Schwangerschaft.- Diagnose der fetalen Asphyxie sub partu und Möglichkeiten der intrauterinen Reanimation.- Moderne Untersuchungsmethoden des Neugeborenen: Atmung und Herz-Kreislauf-Funktion.- Die Reanimation des Neugeborenen.- Medikolegale Aspekte der geburtshilflichen Analgesie und Anästhesie.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Anästhesie in der Geburtshilfe“.- Die anästhesiologische Vorbereitung der gynäkologischen Patientin.- Auswahl der Anästhesieverfahren für diagnostische und therapeutischeKurzeingriffe.- Anästhesieverfahren bei Risikopatientinnen für große chirurgische Eingriffe.- Indikation zur Intensivtherapie nach gynäkologischen Operationen.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Anästhesie und gynäkologische Eingriffe“.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.