dfi - Deutsch-Französisches Institut / dfi - Deutsch-Französisches Institut Informationsdienst dfi aktuell | Frankreich Jahrbuch 2007 | Buch | 978-3-531-15797-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 324 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 426 g

Reihe: Frankreich Jahrbuch

dfi - Deutsch-Französisches Institut / dfi - Deutsch-Französisches Institut Informationsdienst dfi aktuell

Frankreich Jahrbuch 2007

50 Jahre V. Republik

Buch, Deutsch, 324 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 426 g

Reihe: Frankreich Jahrbuch

ISBN: 978-3-531-15797-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Vor 50 Jahren entstand Frankreichs V. Republik - Anlass für einen kritischen Rück- und Ausblick auf das Regierungssystem unseres Nachbarlandes. Dabei kommen die Motive der Gründerväter, die Entwicklung der Verfassung und der Parteien zur Sprache, aber auch kritische Fragen der französischen Demokratie: Rolle der Parlamentarier, Reformfähigkeit, sozialer Dialog, politische Beteiligung und politischer Protest. So entsteht ein facettenreiches Bild der V. Republik, die sich trotz wiederkehrender Fundamentalkritik als wandlungs- und leistungsfähig erwiesen hat, aber auch vor neuen Herausforderungen und Veränderungen steht.
dfi - Deutsch-Französisches Institut / dfi - Deutsch-Französisches Institut Informationsdienst dfi aktuell Frankreich Jahrbuch 2007 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Themenschwerpunkt: 50 Jahre V. Republik.- Frankreichs Verfassung 1958–2008.- Die Institutionen der Fünften Republik.- Die Verfassungsänderungen in der V. Republik.- Das Parteiensystem der V. Republik.- Die sozialistische Opposition gegen den Gaullismus von 1959 bis 1969.- Gibt es ein Leben für die Abgeordneten nach dem rationalisierten Parlamentarismus?.- Politische und gesellschaftliche Partizipation in der V. Republik.- Paradoxien französischer Reformpolitik.- Die Repräsentation der Zivilgesellschaft und die Formen des sozialen Dialogs in der V. Republik.- Die Institutionen der Fünften Republik im Spiegel der französischen Gesellschaft oder die unvollendete Demokratie.- Die V. Republik wird 50: Muss man ihre Institutionen verändern?.- Französische Rückzugsgefechte gegen die Liberalisierung.- Beiträge.- Frauenleben heute. Französische Autorinnen an der Schwelle zum 21. Jahrhundert.- Spiel mit dem Feuer? Mutmaßungen über die Gründe des Verkaufserfolgs eines französischen Mega-Sellers: Les Bienveillantes von Jonathan Littell.


Das dfi ist ein sozialwissenschaftliches Informations- und Forschungsinstitut. Als Kompetenzzentrum für das aktuelle Frankreich und die deutsch-französischen Beziehungen begleitet und gestaltet es seit 60 Jahren die deutsch-französische Kooperation in Europa. Forschungsschwerpunkte: Sozialpolitik, Wirtschaftspolitik, Europapolitik, Interkulturelle Kommunikation.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.