Deutsches Schiffahrtsmuseum, Bremerhaven | Warhafftige Historien Einer Wunderbaren Schiffart welche Ulrich Schmidel von Straubing bey Brasilia und Rio della Plata gethan | Buch | 978-3-86927-112-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, LEDERSCHU, Format (B × H): 170 mm x 205 mm

Reihe: Raritäten der Seefahrtsgeschichte aus dem Deutschen Schiffahrtsmuseum

Deutsches Schiffahrtsmuseum, Bremerhaven

Warhafftige Historien Einer Wunderbaren Schiffart welche Ulrich Schmidel von Straubing bey Brasilia und Rio della Plata gethan

Erlebt in den Jahren 1534 bis 1554 und nach seiner Rückkehr niedergeschrieben
Erscheinungsjahr 2011
ISBN: 978-3-86927-112-5
Verlag: Oceanum Verlag

Erlebt in den Jahren 1534 bis 1554 und nach seiner Rückkehr niedergeschrieben

Buch, Deutsch, Band 2, LEDERSCHU, Format (B × H): 170 mm x 205 mm

Reihe: Raritäten der Seefahrtsgeschichte aus dem Deutschen Schiffahrtsmuseum

ISBN: 978-3-86927-112-5
Verlag: Oceanum Verlag


Zu Beginn des 16. Jahrhunderts war in Europa die Kunde verbreitet, dass es in dem neuen Kontinent Westindien Gold und Silber im Überfluß gab, was die Kronen von Portugal und Spanien für ihre Macht dringend benötigten. Antwerpen war die Stadt, von der Seereisen abgingen. Dorthin begiebt sich der Patriziersohn Ulrich Schmidl aus Straubing. Er fährt per Schiff nach Cadiz und von dort mit einem Schiff der Nürnberger Kaufleute Welser und Neidhardt an den Rio de la Plata. Unter der Führung von Pedro de Mendoza erkunden sie nach der Ankunft in Brasilien den Rio Paraná bis in die Gegend von Asunción. Ulrich Schmidl beschreibt detailliert seinen Aufenthalt als Landsknecht in diesem Land, er beschreibt die Reisen und die Entfernungen. Nach zahlreichen Kämpfen mit verschiedenen Indiostämmen bauen sie eine befestigte Stadt am Rio de la Plata – die erste Nennung der Stadt Buenos Aires.Nach fast 20 Jahren in diesem unwirtlichen Kontinent erreicht ihn ein Brief seines Bruders Thomas Schmidl, der ihn um Rückkehr bittet, um sein Amt als Bürgermeister von Straubing zu übernehmen. Nach mehrmonatigem Marsch durch den undurchdringlichen Dschungel erreicht er Sao Vicente, von wo aus er 1554 wieder in Antwerpen ankommt. Er hat mit seinen Notizen einen frühen authentischen Bericht der Gegebenheiten am Rio de la Plata bis Asunción geliefert. Von seinen Notizen, die in der Württembergischen Landesbibliothek in Stuttgart verwahrt werden, gibt es eine Hamburger, eine Eichstätter und eine Münchner Abschrift.Der vorliegenden Faksimile-Ausgabe liegt die zweite Auflage der 'Wunderbaren Reise nach Brasilien und Rio de la Plata' von Levinus Hulsius aus dem Jahre 1602 zugrunde. Sie ist mit allen Originalillustrationen versehen. Dem Kommentarband ist im Anhang die Originalhandschrift von Ulrich Schmidl beigefügt.

Deutsches Schiffahrtsmuseum, Bremerhaven Warhafftige Historien Einer Wunderbaren Schiffart welche Ulrich Schmidel von Straubing bey Brasilia und Rio della Plata gethan jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.