Buch, Deutsch, 600 Seiten, Format (B × H): 190 mm x 255 mm, Gewicht: 2044 g
Reihe: Madrider Mitteilungen
Buch, Deutsch, 600 Seiten, Format (B × H): 190 mm x 255 mm, Gewicht: 2044 g
Reihe: Madrider Mitteilungen
ISBN: 978-3-89500-654-8
Verlag: Reichert Verlag
M. KUNST und N. LUTZ, Zambujal (Torres Vedras, Portugal). Zur Präzision der absoluten Chronologie durch die Untersuchungen an der vierten Befestigungslinie
R. MÜLLER and J. L. CARDOSO, The Origin and Use of Copper at the Chalcolithic Fortification of Leceia, Portugal
R. MÜLLER and A. MONGE SOARES, Traces of Early Copper Production at the Chalcolithic Fortification of Vila Nova de São Pedro, Portugal
D. BRANDHERM, Erneut zur Datierung der ältesten griechischen und phönizischen Importkeramik auf der Iberischen Halbinsel
E. MARTÍN CÓRDOBA, J. DE DIOS RAMÍREZ SÁNCHEZ, Á. RECIO RUIZ y Á. MORENO ARAGÜEZ, Neue phönizische Fundorte an der Küste von Vélez-Málaga (Málaga)
G. MAASS-LINDEMANN, Morro de Mezquitilla. Die Entwicklung der Fundkeramik vom 8. zum 7. Jh. v. Chr.
M. CISNEROS CUNCHILLOS, La Ulaña. Ein Oppidum der Jüngeren Eisenzeit im Norden der Iberischen Halbinsel
M. LLINARES GARCÍA, El jinete y sus caballos. A propósito del relieve castreño de Formigueiro (Amoeiro, Prov. Ourense)
M. KOCH, Astolpas – Kollaborateur? Anpassung und Widerstand bei der römischen Eroberung Hispaniens
P. DE BERNARDO STEMPEL y M. V. GARCÍA QUINTELA, Población trilingüe y divinidades del castro de Lansbriga (Noroeste de España)
J. BELTRÁN FORTES, Eine römische Frauenstatue aus Naeva (Cantillana, Prov. Sevilla)
J. A. PÉREZ MACÍAS, TH. G. SCHATTNER, H. PASCUAL GIMENO und A. U. STYLOW, Claudius und Livia in Urium? Ein Statuenfund im Erzrevier von Riotinto (Prov. Huelva)
J. J. SEGUÍ MARCO and M. J. VERSLUYS, A Newly Discovered Relief from Saguntum
J. JIMÉNEZ GUIJARRO, El yacimiento romano de El Beneficio (Collado Mediano) y la mansio de Miaccum de la via XXIV del itinerario de Antonino
M. J. JOHNSON, The Porphyry Alveus of Santes Creus and the Mausoleum at Centcelles
J. PINAR GIL, Bemerkungen zum spätantiken Fund von Guereñu-Ozábal (Iruraiz-Gauna, Prov. Álava)
N. VILLAVERDE VEGA, El reino vándalo-africano y la persistencia mercantil del estrecho septegaditano (mitad s. V – primer tercio s. VI)
C. EWERT, Die pflanzlichen Dekorelemente der Elfenbeinskulpturen des Kalifates von Córdoba im Vergleich mit dem westislamischen plastischen Bauschmuck des 10.–12. Jahrhunderts
A. HEIDENREICH, Die Chronologie der Goldlüsterwaren auf der Iberischen Halbinsel – Von den frühen Beispielen bis zur Massenproduktion einer keramischen Sondergruppe
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Afrikanische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Archäologie spezieller Regionen und Zeitalter
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
Weitere Infos & Material
B. GONZÁLEZ GONZÁLEZ, J. A. LINARES CATELA, J. C. VERA RODRÍGUEZ y D. GONZÁLEZ BATANERO, Depotfund zylinderförmiger Idole des 3. Jts. v. Chr. aus La Orden-Seminario (Huelva), mit 12 Textabbildungen und den Farbtafeln 1 und 2
M. KUNST und N. LUTZ, Zambujal (Torres Vedras, Portugal). Zur Präzision der absoluten Chronologie durch die Untersuchungen an der vierten Befestigungslinie, mit 20 Textabbildungen, Farbtafel 3 und den Tafeln 1–15
R. MÜLLER and J. L. CARDOSO, The Origin and Use of Copper at the Chalcolithic Fortification of Leceia, Portugal, mit 13 Textabbildungen
R. MÜLLER and A. MONGE SOARES, Traces of Early Copper Production at the Chalcolithic Fortification of Vila Nova de São Pedro, Portugal, mit 5 Textabbildungen
D. BRANDHERM, Erneut zur Datierung der ältesten griechischen und phönizischen Importkeramik auf der Iberischen Halbinsel, mit 10 Textabbildungen
E. MARTÍN CÓRDOBA, J. DE DIOS RAMÍREZ SÁNCHEZ, Á. RECIO RUIZ y Á. MORENO ARAGÜEZ, Neue phönizische Fundorte an der Küste von Vélez-Málaga (Málaga), mit 34 Textabbildungen
G. MAASS-LINDEMANN, Morro de Mezquitilla. Die Entwicklung der Fundkeramik vom 8. zum 7. Jh. v. Chr., mit 10 Textabbildungen
M. CISNEROS CUNCHILLOS, La Ulaña. Ein Oppidum der Jüngeren Eisenzeit im Norden der Iberischen Halbinsel, mit 14 Textabbildungen
M. LLINARES GARCÍA, El jinete y sus caballos. A propósito del relieve castreño de Formigueiro (Amoeiro, Prov. Ourense), mit 1 Textabbildung
M. KOCH, Astolpas – Kollaborateur? Anpassung und Widerstand bei der römischen Eroberung Hispaniens
P. DE BERNARDO STEMPEL y M. V. GARCÍA QUINTELA, Población trilingüe y divinidades del castro de Lansbriga (Noroeste de España), mit 13 Textabbildungen
J. BELTRÁN FORTES, Eine römische Frauenstatue aus Naeva (Cantillana, Prov. Sevilla), mit den Tafeln 16 und 17
J. A. PÉREZ MACÍAS, TH. G. SCHATTNER, H. PASCUAL GIMENO und A. U. STYLOW, Claudius und Livia in Urium? Ein Statuenfund im Erzrevier von Riotinto (Prov. Huelva), mit 9 Textabbildungen und den Tafeln 18–25
J. J. SEGUÍ MARCO and M. J. VERSLUYS, A Newly Discovered Relief from Saguntum, mit 5 Textabbildungen und Tafel 26
J. JIMÉNEZ GUIJARRO, El yacimiento romano de El Beneficio (Collado Mediano) y la mansio de Miaccum de la via XXIV del itinerario de Antonino, mit 10 Textabbildungen
M. J. JOHNSON, The Porphyry Alveus of Santes Creus and the Mausoleum at Centcelles, mit Tafel 27
J. PINAR GIL, Bemerkungen zum spätantiken Fund von Guereñu-Ozábal (Iruraiz-Gauna, Prov. Álava), mit 14 Textabbildungen und Tafel 28
N. VILLAVERDE VEGA, El reino vándalo-africano y la persistencia mercantil del estrecho septegaditano (mitad s. V – primer tercio s. VI), mit 12 Textabbildungen
C. EWERT, Die pflanzlichen Dekorelemente der Elfenbeinskulpturen des Kalifates von Córdoba im Vergleich mit dem westislamischen plastischen Bauschmuck des 10.–12. Jahrhunderts, mit 54 Textabbildungen
A. HEIDENREICH, Die Chronologie der Goldlüsterwaren auf der Iberischen Halbinsel – Von den frühen Beispielen bis zur Massenproduktion einer keramischen Sondergruppe, mit 9 Textabbildungen und den Tafeln 29–36
In memoriam Antonio Beltrán Martínez, von C. Blasco Bosqued
In memoriam Eduardo Ripoll Perelló, von G.-Chr. Weniger
In memoriam Christian Ewert, von P. Cressier
Zusammenfassungen, Resúmenes, Abstracts
Hinweise und Richtlinien der Redaktion
Indicaciones y normas de la redacción
Wissenschaftlicher Beirat
FARBTAFEL 1–3
TAFELN 1–36