Deutsches Archäologisches Institut. Abteilung Madrid | Madrider Mitteilungen | Buch | 978-3-89500-463-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 556 Seiten, Format (B × H): 190 mm x 255 mm, Gewicht: 1870 g

Reihe: Madrider Mitteilungen

Deutsches Archäologisches Institut. Abteilung Madrid

Madrider Mitteilungen

Engl. / Ital. / Dt.
Erscheinungsjahr 2005
ISBN: 978-3-89500-463-6
Verlag: Reichert Verlag

Engl. / Ital. / Dt.

Buch, Deutsch, 556 Seiten, Format (B × H): 190 mm x 255 mm, Gewicht: 1870 g

Reihe: Madrider Mitteilungen

ISBN: 978-3-89500-463-6
Verlag: Reichert Verlag


INHALT
J. SUÁREZ OTERO y M. LESTÓN GÓMEZ, Un vaso con decoración cordada en
Galicia y el problema de los orígenes de la cerámica campaniforme en el
Occidente ibérico, mit 10 Textabbildungen und Tafeln 1–2. . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
M. KOCH, Zur spanischen Ausgabe von »Tarschisch und Hispanien«, mit einer
Textabbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
F. LÓPEZ PARDO y L. A. RUIZ CABRERO, Una inscripción fenicia arcaica en
el área de los templos de Lixus, mit 5 Textabbildungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
D. BERNAL, A. M. SÁEZ, J. J. DÍAZ, J. A. EXPÓSITO, L. LORENZO, A.
SÁEZ ESPLIGARES y R. GARCÍA GIMÉNEZ, Gadir y la manufactura de
máscaras y terracotas. Aportaciones del taller isleño de Villa Maruja (ss. V–IV
a. C.), mit 10 Textabbildungen und Tafeln 3–5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
J. GONZÁLEZ ALCALDE, Una aproximación a las cuevas-santuario ibéricas en
el País Valenciano, mit 11 Textabbildungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
F. MORALES and M. DOBSON, Why La Rasa was not a Camp of the Scipionic Siege
of Numantia, mit 3 Textabbildungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
M. TRUNK, Grab- oder Weihrelief? Klassisch oder klassizistisch? Überlegungen zu
einem Relief der Sammlung Odelschalchi in La Granja de San Ildefonso, mit
Tafeln 6–9 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
TH. G. SCHATTNER, J. SUÁREZ OTERO und M. KOCH, Monte do Facho
2003. Bericht über die Ausgrabungen im Heiligtum des Berobreus, mit 15
Textabbildungen und Tafeln 10–22 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
A. GUERRA, TH. G. SCHATTNER, C. FABIÃO und R. ALMEIDA, São Miguel
da Mota (Alandroal, Portugal) 2002. Bericht über die Ausgrabungen im
Heiligtum des Endovellicus, mit 25 Textabbildungen und Tafeln 23–32. . . . . . . . 184
A. GUERRA, Das Promontorium Magnum. Zur antiken Geographie der hispanischen
Atlantiküste, mit einer Textabbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235
A. GRÜNER, Die Altäre des L. Sestius Quirinalis bei Kap Finisterre. Zur geopolitischen
Konstruktion des römischen Herrschaftsraums, mit 6 Textabbildungen . . . . . . . . 247
TH. G. SCHATTNER, Die Wiederentdeckung von Munigua. Abriss der
Forschungsgeschichte, mit 12 Textabbildungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267
B. JANSEN, Römische Theater in der Baetica, mit 31 Textabbildungen und Tafeln
33–56 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289
CH. EGER, Anmerkungen zur Belegungsabfolge und Beigabensitte im spätantiken
Gräberfeld von El Ruedo (Almedinilla, Prov. Córdoba), mit 12
Textabbildungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 417
CH. EGER, Zur Verbreitung und Herkunft der Polyederohrringe im südwestlichen
Mittelmeerraum, mit 14 Textabbildungen und 1 Farbtafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 437
S. NOACK-HALEY, Inscriptional Versus Pictorial Invocation to God, mit Tafeln
57–63 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 472
Hinweise und Richtlinien der Redaktion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 481
Normas de la redacción . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 481
FARBTAFEL 1
TAFELN 1–63

Deutsches Archäologisches Institut. Abteilung Madrid Madrider Mitteilungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


INHALT
J. SUÁREZ OTERO y M. LESTÓN GÓMEZ, Un vaso con decoración cordada en
Galicia y el problema de los orígenes de la cerámica campaniforme en el
Occidente ibérico, mit 10 Textabbildungen und Tafeln 1–2. 1
M. KOCH, Zur spanischen Ausgabe von 'Tarschisch und Hispanien', mit einer
Textabbildung. 22
F. LÓPEZ PARDO y L. A. RUIZ CABRERO, Una inscripción fenicia arcaica en
el área de los templos de Lixus, mit 5 Textabbildungen. 46
D. BERNAL, A. M. SÁEZ, J. J. DÍAZ, J. A. EXPÓSITO, L. LORENZO, A.
SÁEZ ESPLIGARES y R. GARCÍA GIMÉNEZ, Gadir y la manufactura de
máscaras y terracotas. Aportaciones del taller isleño de Villa Maruja (ss. V–IV
a. C.), mit 10 Textabbildungen und Tafeln 3–5. 61
J. GONZÁLEZ ALCALDE, Una aproximación a las cuevas-santuario ibéricas en
el País Valenciano, mit 11 Textabbildungen. 87
F. MORALES and M. DOBSON, Why La Rasa was not a Camp of the Scipionic Siege
of Numantia, mit 3 Textabbildungen. 104
M. TRUNK, Grab- oder Weihrelief? Klassisch oder klassizistisch? Überlegungen zu
einem Relief der Sammlung Odelschalchi in La Granja de San Ildefonso, mit
Tafeln 6–9. 112
TH. G. SCHATTNER, J. SUÁREZ OTERO und M. KOCH, Monte do Facho
2003. Bericht über die Ausgrabungen im Heiligtum des Berobreus, mit 15
Textabbildungen und Tafeln 10–22. 135
A. GUERRA, TH. G. SCHATTNER, C. FABIÃO und R. ALMEIDA, São Miguel
da Mota (Alandroal, Portugal) 2002. Bericht über die Ausgrabungen im
Heiligtum des Endovellicus, mit 25 Textabbildungen und Tafeln 23–32. 184
A. GUERRA, Das Promontorium Magnum. Zur antiken Geographie der hispanischen
Atlantiküste, mit einer Textabbildung. 235
A. GRÜNER, Die Altäre des L. Sestius Quirinalis bei Kap Finisterre. Zur geopolitischen
Konstruktion des römischen Herrschaftsraums, mit 6 Textabbildungen. 247
TH. G. SCHATTNER, Die Wiederentdeckung von Munigua. Abriss der
Forschungsgeschichte, mit 12 Textabbildungen. 267
B. JANSEN, Römische Theater in der Baetica, mit 31 Textabbildungen und Tafeln
33–56. 289
CH. EGER, Anmerkungen zur Belegungsabfolge und Beigabensitte im spätantiken
Gräberfeld von El Ruedo (Almedinilla, Prov. Córdoba), mit 12
Textabbildungen. 417
CH. EGER, Zur Verbreitung und Herkunft der Polyederohrringe im südwestlichen
Mittelmeerraum, mit 14 Textabbildungen und 1 Farbtafel. 437
S. NOACK-HALEY, Inscriptional Versus Pictorial Invocation to God, mit Tafeln
57–63. 472
Hinweise und Richtlinien der Redaktion. 481
Normas de la redacción. 481
FARBTAFEL 1
TAFELN 1–63



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.