Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. | Die Reform der Armenpflege | Buch | 978-3-7841-1878-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 102 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 215 mm, Gewicht: 250 g

Reihe: Reihe Sonderdrucke und Sonderveröffentlichungen

Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.

Die Reform der Armenpflege

Reihe Sonderdrucke und Sonderveröffentlichungen (SD 45)
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-7841-1878-9
Verlag: Lambertus

Reihe Sonderdrucke und Sonderveröffentlichungen (SD 45)

Buch, Deutsch, 102 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 215 mm, Gewicht: 250 g

Reihe: Reihe Sonderdrucke und Sonderveröffentlichungen

ISBN: 978-3-7841-1878-9
Verlag: Lambertus


Mit seiner im Jahre 1880 erschienenen Denkschrift initiierte der ehemalige Senator und Leiter des Armenwesens in Gotha, Albert Doell, die erste deutsche Armenpflegerkonferenz und - in deren Folge - die Gründung des 'Deutschen Vereins für Armenpflege und Wohlthätigkeit' (1919 umbenannt in 'Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge').
Ziel der Denkschrift war es, Missstände der von kommunalen Behörden und Privatwohltätigkeit betriebenen Armenpflege zu benennen und Reformvorschläge zu unterbreiten. Sie zeigt damit anschaulich die Anfänge des Fürsorgewesens, das noch weitgehend zersplittert und ungeregelt war. Zugleich erörtert Doell Fragen und Probleme, die den Sozialstaat bis heute prägen, wie Kriterien für 'Hilfsbedürftigkeit' und die Verhinderung von 'Sozialleistungsmissbrauch'.
Der Deutsche Verein hat die Denkschrift nun als Faksimile in einer gebundenen Ausgabe neu herausgeben, ergänzt um weitere Dokumente von Albert Doell und mit einer historischen Einführung versehen. Sie ist ein 'Muss' für alle, die sich für die Geschichte des deutschen Fürsorgewesens und für die Gründung des Deutschen Vereins interessieren.

Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. Die Reform der Armenpflege jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Mit seiner im Jahre 1880 erschienenen Denkschrift initiierte der ehemalige Senator und Leiter des Armenwesens in Gotha, Albert Doell, die erste deutsche Armenpflegerkonferenz und - in deren Folge - die Gründung des 'Deutschen Vereins für Armenpflege und Wohlthätigkeit' (1919 umbenannt in 'Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge').



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.