Leitbilder, Modelle und Ideen für die Vereinbarkeit von Arbeit und Leben
Buch, Deutsch, 253 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g
ISBN: 978-3-531-15716-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Die in diesem Band versammelten Beiträge der Preisträger des Deutschen Studienpreises 2007 ermutigen den Leser, sich zur Beantwortung dieser Fragen auf zum Teil ungewöhnliche Perspektiven einzulassen. Indem die Autoren neue Ideen anbieten und bestehende Leitbilder kritisch hinterfragen leisten sie einen Beitrag zur Diskussion um die Stellung von Arbeit in unserer Gesellschaft und im Leben des einzelnen Menschen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Leitbilder: Von alten und neuen Arbeitswelten.- Bekleidungsvverk. Mode vermittelt Arbeit.- „Der Fahrer ist das letzte Glied in der Kette“.- Junge Kulturproduktion.- Modelle: Für eine andere Arbeitsgesellschaft.- Wie zufrieden macht die Arbeit?.- Wenn der Wohlfahrtsstaat die Wohlfahrt mindert.- Hauptsache Arbeit? Hauptsache Freie Zeit!.- Arbeit revisited. Das 2x2-Komponenten-Modell für die Tätigkeitsgesellschaft des 21. Jahrhunderts.- Ideen: Zur Vereinbarkeit von Arbeit und Leben.- Arbeitssucht und Anerkennung. Versuch einer gnadentheologischen Heuristik.- Diagnose Grenznutzen — Die Vereinbarkeit von Arbeit und Leben aus ökonomischer Perspektive am Beispiel der Klinikärzte.- Vereinbarkeit von Familien- und Berufsleben bei der Gestaltung flexibler Arbeitszeiten.- Ausblick.- Mittelpunkt Mensch — Hauptsache Arbeit Zum Verhältnis von Arbeit, Mensch und Markt.