Deutschen Comenius-Gesellschaft / Fritsch / Lischewski | Comenius-Jahrbuch Band 29 | 2021 | Buch | 978-3-98572-026-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 29, 200 Seiten, gebunden, Format (B × H): 154 mm x 225 mm, Gewicht: 418 g

Reihe: Comenius-Jahrbuch

Deutschen Comenius-Gesellschaft / Fritsch / Lischewski

Comenius-Jahrbuch Band 29 | 2021

Buch, Deutsch, Band 29, 200 Seiten, gebunden, Format (B × H): 154 mm x 225 mm, Gewicht: 418 g

Reihe: Comenius-Jahrbuch

ISBN: 978-3-98572-026-2
Verlag: Academia Verlag


Johann Amos Comenius (1592-1670) schöpft aus vielen geistesgeschichtlichen Quellen und ist ebenso mit unterschiedlichen Entwicklungen der Folgezeit verbunden. So steht er in mannigfaltigen Konstellationen, mit Dieter Henrich verstanden als Elementen eines gemeinsamen Denkraums, in dem sich kreative Anregungen ausprägen. Dieser Band erkundet solche Konstellationen in verschiedene Richtungen aus unterschiedlichen Perspektiven. Thematisiert werden die biblische Selbststilisierung des Comenius, Quellen und Aktualität seiner Licht-Metaphorik, die philosophische Valenz der Gottesebenbildlichkeit bei Leibniz, die Kritik kosmologischer Gottesbeweise bei Hume, organizistisches Denken bei Schelling und „Atmosphären“ im heutigen Schulbetrieb.
Mit Beiträgen von
Matthias Bergmann, Kyla Bruff, Andreas Lischewski, Jan Levin Propach, Manfred Richter, Ulrich Schäfer und Aysenur Ünügür-Tabur.
Deutschen Comenius-Gesellschaft / Fritsch / Lischewski Comenius-Jahrbuch Band 29 | 2021 jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.