Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V. | Achtung (für) Jugend! | Buch | 978-3-936999-91-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 42, 684 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 976 g

Reihe: Schriftenreihe der Deutschen Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V.

Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V.

Achtung (für) Jugend!

Praxis und Perspektiven des Jugendkriminalrechts. Dokumentation des 28. Deutschen Jugendgerichtstages vom 11.-14. September 2010 in Münster

Buch, Deutsch, Band 42, 684 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 976 g

Reihe: Schriftenreihe der Deutschen Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V.

ISBN: 978-3-936999-91-4
Verlag: Forum Verlag Godesberg GmbH


Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V. Achtung (für) Jugend! jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass junge Menschen mehr und mehr als gefährlich, gewaltbereit, kriminell oder zumindest als störend wahrgenommen werden. In immer wiederkehrenden Wellen wird die zunehmende Brutalität und Gefährlichkeit junger Menschen beschworen, dankbar aufgegriffen in Medien und Politik. Seit langem ist der „publizistisch-politische Verstärkerkreislauf“ bekannt. Neue Schärfe haben dieser Verstärkerkreislauf und die öffentliche Auseinandersetzung um Jugendgewalt durch die emotionale Wucht der Bilder aus Überwachungskameras bekommen: Bilder mitleidloser, roher Gewalt durch junge Menschen, die durch die Fernsehnachrichten in jedes Wohnzimmer u¨bertragen werden, auf den Titeln jeder Zeitung prangen und tausendfach im Internet abrufbar sind. Rufe nach einer Verschärfung des Jugendstrafrechts, auch befeuert durch die Empörung und Erschu¨tterung u¨ber die Gewalttaten, werden quasi schon reflexartig laut.
Fu¨r den 28. Deutschen Jugendgerichtstag wurde der Titel „Achtung (fu¨r) Jugend“ gewählt, mit dem ein Perspektivenwechsel weg von der Störer- und Gefährderperspektive und hin zu einer neuen Kultur im Umgang (auch) mit (straffällig gewordenen) Jugendlichen und Heranwachsenden gefordert wird. Fast 800 Expertinnen und Experten diskutierten u¨ber grundlegende und aktuelle Fragen der Jugendkriminalität, des Jugendstrafrechts und der (Sozialen) Arbeit mit jungen Straffälligen.
Nahezu ausnahmslos sind in diesem Tagungsband neben den Plenarvorträgen sowohl die Impulsreferate der Arbeitskreise als auch die Foren-Vorträge dokumentiert.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.