Deutsch | Stadtrechte und Stadtrechtsreformationen | Buch | 978-3-8253-4898-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 681 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 233 mm, Gewicht: 1022 g

Reihe: Schriftenreihe des Deutschen Rechtswörterbuchs

Deutsch

Stadtrechte und Stadtrechtsreformationen


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8253-4898-4
Verlag: Universitätsverlag Winter

Buch, Deutsch, 681 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 233 mm, Gewicht: 1022 g

Reihe: Schriftenreihe des Deutschen Rechtswörterbuchs

ISBN: 978-3-8253-4898-4
Verlag: Universitätsverlag Winter


Mit der „Newen Reformacion“ der Reichsstadt Nürnberg (1479) beginnt die bis ins 17. Jahrhundert reichende Epoche der ,Stadtrechtsreformationen‘. Mit diesen modernisierten Stadtrechten, die fast wie Vorläufer heutiger Kodifikationen wirken, suchten die selbstbewussten Magistrate ihre Unabhängigkeit zu demonstrieren und nutzten hierzu den aufblühenden Buchdruck. Von am römischen Recht geschulten Juristen geprägt, sind die Stadtrechtsreformationen systematischer als ihre Vorläufer. Sie enthalten aber oft weniger römisches Recht, als zu erwarten wäre.

Der Band porträtiert diese Quellengattung und liefert – in dieser Form erstmalig – Kriterien für ihre Abgrenzung. Um ein klares Bild auch im Unterschied zum älteren Recht zu gewinnen, werden nach einführenden Beiträgen zunächst einzelne mittelalterliche Stadtrechte vorgestellt. Dann folgen Beschreibungen der wichtigen Stadtrechtsreformationen und Beispiele gescheiterter Reformationen – auch mit Blick über den deutschsprachigen Raum hinaus.

Deutsch Stadtrechte und Stadtrechtsreformationen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.