Deutsch / Kleinberger / Schuster | Hepatologische und gastroenterologische Probleme des Intensivpatienten | Buch | 978-3-211-82168-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 218 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 337 g

Reihe: Intensivmedizinisches Seminar

Deutsch / Kleinberger / Schuster

Hepatologische und gastroenterologische Probleme des Intensivpatienten

Buch, Deutsch, Band 1, 218 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 337 g

Reihe: Intensivmedizinisches Seminar

ISBN: 978-3-211-82168-8
Verlag: Springer Vienna


Intensivmedizinische Aspekte der Hepatologie und Gastroenterologie werden von Experten aus dem deutschen Sprachraum in Form von kurzen Übersichtsarbeiten bzw. in Form kurzer Originalarbeiten präsentiert. Schwerpunkte sind die hepatische Gerinnungsstörung, die Lebertransplantation, die nekrotisierende Pankreatitis sowie Durchfälle und Reflux beim Intentsivpatienten. Als neue Therapieformen werden die Vasokonstriktorentherapie beim hepatorenalen Syndrom, die Mannittherapie beim Coma hepaticum und die Ascitesdialyse abgehandelt. Der Leser soll damit sein Wissen auf dem Gebiet der hepatologischen und gastroenterologischen Intensivmedizin überprüfen und auf den letzten Stand der Wissenschaft bringen.
Deutsch / Kleinberger / Schuster Hepatologische und gastroenterologische Probleme des Intensivpatienten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Hämostasedefekte bei Lebererkrankungen.- Leberfunktion und Blutgerinnung bei Patienten mit Leberzirrhose — Gibt es prognostische Indices und Therapiemöglichkeiten?.- Schwere hepatische Komplikationen in der Spätschwangerschaft. Fallbeispiele, Diagnostik, Therapie.- Aszitestherapie.- Nierenfunktionsstörungen bei Patienten mit Leberinsuffizienz.- Nierenfunktion nach orthotoper Lebertransplantation.- Extrakorporale Aszitesdialyse bei Nierenversagen im Rahmen einer chronischen Leberinsuffizienz.- Pathogenese der hepatischen Enzephalopathie.- Methoden zur Beurteilung der hepatischen Enzephalopathie.- Einfluß einer oralen Mannitlösung auf die Entwicklung einer hepatischen Enzephalopathie bei Patienten mit Leberzirrhose.- Ösophagusvarizenblutung-Akuttherapie.- Der extrakorporale portokavale Shunt Ein neues Konzept für die Akuttherapie der Ösophagusvarizenblutung?.- Lebertransplantation Intensivmedizinische Probleme.- Lebertransplantation für den perioperativen Verlauf entscheidende Faktoren prognostische Parameter.- Chirurgische Probleme der Lebertransplantation.- Energiestoffwechsel bei Leberinsuffizienz.- Kohlenhydratstoffwechsel im Rahmen der Leberinsuffizienz.- Bedeutung der Leber in der Regulation des Säure-Basen-Haushaltes.- Streßulkus: Inzidenz — Pathogenese — Prophylaxe.- Reflux beim Intensivpatienten.- Durchfälle bei Intensivpatienten.- Pathophysiologie der akuten Pankreatitis.- Stoffwechselstörungen und Ernährungstherapie bei akuter Pankreatitis.- Intensivtherapie der hämorrhagisch nekrotisierenden Pankreatitis.- Plasmafiltration als Akuttherapie der exzessiven Hyperlipoproteinämie.- Autorenverzeichnis.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.