Deutsch / Kleinberger / Lenz | Multiorganversagen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 4, 184 Seiten, eBook

Reihe: Intensivmedizinisches Seminar

Deutsch / Kleinberger / Lenz Multiorganversagen

(10. Wiener Intensivmedizinische Tage, 21.–22. Februar 1992)
1992
ISBN: 978-3-7091-9201-6
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

(10. Wiener Intensivmedizinische Tage, 21.–22. Februar 1992)

E-Book, Deutsch, Band 4, 184 Seiten, eBook

Reihe: Intensivmedizinisches Seminar

ISBN: 978-3-7091-9201-6
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Multiorganversagen stellt eine der größten Herausforderungen in der Intensivmedizin dar. Aufgrund ausgedehnter Forschungstätigkeit konnten in den letzten Jahren neue Erkenntnisse in der Entstehung dieses bedrohlichen Krankheitsbildes und in dessen Beherrschung gewonnen werden. Hauptthema der 10. Wiener Intensivmedizinischen Tage war daher das Multiorganversagen, dessen wichtigste Referate im vorliegenden vierten Band des Intensivmedizinischen Seminars präsentiert werden. Im ersten Teil wird auf mögliche Ursachen wie Sepsis und Polytrauma eingegangen, wobei in einem eigenen Kapitel das Versagen der Zelle im Rahmen dieses Krankheitsbildes dargestellt wird. Der zweite Teil behandelt das Versagen der einzelnen Organe im Rahmen des Multiorganversagens. Im dritten Teil werden die Überwachungsmöglichkeiten von Organfunktionen und deren klinische Relevanz diskutiert, und schließlich wird im letzten Teil des Buches auf die Therapie des Patienten im Multiorganversagen eingegangen.
Deutsch / Kleinberger / Lenz Multiorganversagen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Multi-Organ-Versagen: das Versagen der Zelle.- Multiorganversagen und Sepsis nach Polytrauma.- Humorale Mediatoren bei Trauma, Schock und Sepsis.- Adaptionsmechanismen in der Hypoxie.- Das Multiorganversagen auf einer internistischen Intensivstation. Ursachen — Inzidenz — Prognose.- Herzkreislaufsystem und Multiorganversagen.- Multiorganversagen: Lungenfunktion.- Das hämatopoetische System im Rahmen des Multiorganversagens.- Multiorganversagen — DIC — welche Fragen sind offen?.- Das Versagen des Organs im Rahmen des Multiorganversagens: Welche Fragen sind offen? Niere.- Das Splanchnikusgebiet im Rahmen des Multiorganversagens.- Überwachung von Patienten mit Multiorganversagen — Patientendatenmanagementsysteme.- Gewebesauerstoffversorgung.- Invasive Überwachung des Herz-Kreislaufsystems.- Überwachung der Nierenfunktion.- Herz-Kreislauftherapie bei Patienten mit Multiorganversagen.- Extrakorporale Therapieverfahren: Möglichkeiten und klinische Relevanz bei Patienten mit septischem Multiorganversagen.- Volumentherapie in der Sepsis.- Prävention des Multiorganversagens?.- Autorenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.