Deutsch / Hörr / Lerch | Lernfeld »Bürgerschaftliches Engagement« | Buch | 978-3-7799-6396-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 184 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 229 mm, Gewicht: 312 g

Deutsch / Hörr / Lerch

Lernfeld »Bürgerschaftliches Engagement«

Zwischen erwachsenenpädagogischem Anspruch und gesellschaftlicher Realität
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7799-6396-7
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Zwischen erwachsenenpädagogischem Anspruch und gesellschaftlicher Realität

Buch, Deutsch, 184 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 229 mm, Gewicht: 312 g

ISBN: 978-3-7799-6396-7
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Bürgerschaftliches Engagement gewinnt als individuelle Lernerfahrung und als erwachsenenpädagogische Praxis an Bedeutung. Wir vertreten dabei ein bewusst weit gehaltenes Verständnis von freiwilligem Engagement von Bürgerinnen und Bürgern in der Zivilgesellschaft und möchten dabei insbesondere die pädagogischen Implikationen in den Vordergrund rücken sowie Bezüge zum Lernen Erwachsener sichtbar machen, die neben Motiven des Einsatzes (etwa Gemeinwohl, Interessensorientierung und Geselligkeit) auch Lernergebnisse beinhalten, die erst durch das eigene und gemeinschaftliche Tätigsein selbst entstehen, etwa lernbiographische Erkenntnisse.

Deutsch / Hörr / Lerch Lernfeld »Bürgerschaftliches Engagement« jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hörr, Beate
Dr. Beate Hörr ist Leiterin des Zentrums für wissenschaftliche Weiterbildung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Erwachsenenbildung (Methodik/ Didaktik), Geragogik, Grundlagen der wissenschaftlichen Weiterbildung.

Lerch, Sebastian
Sebastian Lerch, Dr. habil, Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Lehr- und Forschungsschwerpunkte: (Selbst-) Kompetenz, Professionalität und Profession, Biographie und Lernen, Lebenskunst als pädagogische Kategorie, kulturelle Erwachsenenbildung sowie Interdisziplinarität.

Deutsch, Kim
Kim Deutsch, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Erziehungswissenschaft, Arbeitsgruppe Erwachsenen- und Weiterbildung. Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Biographieforschung, Forschung zu gesellschaftlicher Transformation mit Schwerpunkt Digitalisierung, Bildungsforschung, theoretische Ansätze der Erwachsenenbildung.

Kim Deutsch, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Erziehungswissenschaft, Arbeitsgruppe Erwachsenen- und Weiterbildung. Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Biographieforschung, Forschung zu gesellschaftlicher Transformation mit Schwerpunkt Digitalisierung, Bildungsforschung, theoretische Ansätze der Erwachsenenbildung.
Dr. Beate Hörr ist Leiterin des Zentrums für wissenschaftliche Weiterbildung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Erwachsenenbildung (Methodik/ Didaktik), Geragogik, Grundlagen der wissenschaftlichen Weiterbildung.
Sebastian Lerch, Dr. habil, Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Lehr- und Forschungsschwerpunkte: (Selbst-) Kompetenz, Professionalität und Profession, Biographie und Lernen, Lebenskunst als pädagogische Kategorie, kulturelle Erwachsenenbildung sowie Interdisziplinarität.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.