Deus / Dießelmann / Fischer | Die Kultur des Neoevolutionismus | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 41, 276 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Edition Kulturwissenschaft

Deus / Dießelmann / Fischer Die Kultur des Neoevolutionismus

Zur diskursiven Renaturalisierung von Mensch und Gesellschaft

E-Book, Deutsch, Band 41, 276 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Edition Kulturwissenschaft

ISBN: 978-3-8394-2891-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Von den wissenschaftlichen Weltanschauungen des 19. Jahrhunderts ist im frühen 21. Jahrhundert einzig der Darwinismus noch populär und expansiv.

Der Band zeigt: Die evolutionistischen Deutungsmuster haben sich – beflügelt durch den spektakulären Erfolg der Genetik – auch in Gebieten ausgebreitet, die zuvor den Kultur- und Sozialwissenschaftlern vorbehalten schienen. Themenfelder wie Gesellschaft, Kultur, Moral, Ästhetik, die für die öffentliche Identität der Geisteswissenschaften standen, geraten mit der wachsenden Deutungsmacht des Evolutionismus selbst unter biologischen Anpassungsdruck. Dies hat zur Folge, dass moderne Machttechniken uns nicht mehr als kulturelle Kollektive adressieren, sondern als biologische Individuen.

Mit Beiträgen von Fabian Deus, Anna-Lena Dießelmann, Luisa Fischer, Daniel Göcht und Clemens Knobloch.
Deus / Dießelmann / Fischer Die Kultur des Neoevolutionismus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Fischer, Luisa
Luisa Fischer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Siegen und promoviert dort über Wachstumskritik.

Deus, Fabian
Fabian Deus ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Siegen und promoviert dort über den Fortschrittsbegriff im Evolutionismus.

Dießelmann, Anna-Lena
Anna-Lena Dießelmann arbeitet an der Universität Cali (Kolumbien) und promoviert in Siegen über Ausnahmezustände.

Knobloch, Clemens
Clemens Knobloch (Prof. Dr. phil.) lehrt Sprach- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Siegen.

Fabian Deus ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Siegen und promoviert dort über den Fortschrittsbegriff im Evolutionismus.
Anna-Lena Dießelmann arbeitet an der Universität Cali (Kolumbien) und promoviert in Siegen über Ausnahmezustände.
Luisa Fischer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Siegen und promoviert dort über Wachstumskritik.
Clemens Knobloch (Prof. Dr. phil.) lehrt Sprach- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Siegen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.