Buch, Deutsch, 426 Seiten, GB, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 1047 g
Motorische Lernen - Plastiziät - Effektivität und Evidenzen - Kreislauftraining - Komplikationen - Komorbidität
Buch, Deutsch, 426 Seiten, GB, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 1047 g
ISBN: 978-3-936817-20-1
Verlag: Hippocampus
In ihrer Gesamtheit bilden diese Themen eine wichtige Grundlage für den Informationsaustausch im Rehateam. Sie stärken den motorischen Therapeuten – Physiotherapeuten wie Ergotherapeuten – in seiner Rolle als kompetenter Coach und Wegbegleiter des Infarktpatienten und informieren den betreuenden und behandelnden Arzt über Schwerpunktverlagerungen in der modernen Rehabilitation.
Aus dem Inhalt:
Motorisches Lernen · Plastizität · Assessment und Zielbestimmung in der Rehabilitation · Nachweis von Evidenzen · Ataxie · Spastik · Blasenstörungen · epileptische Anfälle · Schmerz und schmerzhafte Schulter · Kreislauftraining · Gesundheitstraining und -erziehung · Pathophysiologie der Ischämie · Risikofaktoren · Apraxien und Neglect
FRÜHER 49,00 JETZT 19,90
Zielgruppe
Ärzte, Physiotherapeuten und Ergotherapeuten