Detering | Holzfrevel und Heilsverlust | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 283 Seiten

Detering Holzfrevel und Heilsverlust

Die ökologische Dichtung der Annette von Droste-Hülshoff
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8353-4518-8
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Die ökologische Dichtung der Annette von Droste-Hülshoff

E-Book, Deutsch, 283 Seiten

ISBN: 978-3-8353-4518-8
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Sensibel und mit detektivischem Spürsinn geht Heinrich Detering der Entwicklung von Annette von Droste-Hülshoffs ökologischem Schreiben nach.

Die 'Schuld des Mordes an der Erde Lieblichkeit': Dieses Thema durchzieht das Werk der Annette von Droste-Hülshoff von Anfang bis Ende. Dabei verbinden sich religiöse und anthropologische Fragen mit sehr handfest ökologischen. Diese Dichtung begreift 'Natur' als einen umfassenden und dynamischen Lebenszusammenhang, dessen Zerstörung auch eine Selbstzerstörung des Menschen bedeutet. Die faszinierende Studie deckt Annette von Droste-Hülshoffs ökologisches Schreiben auf - die oft gerühmte sinnliche Intensität ihrer Naturbilder, ihren Sinn für spirituelle Dimensionen des Lebendigen, ihre sensible Wahrnehmung von Gefährdungen, deren Ausmaß erst heute sichtbar wird. Dabei wird die radikale Modernität einer Dichterin sichtbar, die in ihren großen Naturgedichten und in Erzählungen wie der 'Judenbuche' provozierend neue literarische Verfahren erprobt.

Detering Holzfrevel und Heilsverlust jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Umschlag;1
2;Titel;4
3;Inhalt;6
4;1. »Weiberauge« und männlicher Geist: Die Dichterin und die Wissenschaften;10
4.1;Die Frau ohne Namen;10
4.2;Marginalität und Bildung;12
4.3;Die Frau als Wandersmann;19
4.4;Berthas Adler;21
4.5;Oecologie;24
4.6;Im Käfig, am Turm;28
5;2. Netzwerk und Akteure: Naturlyrik;34
5.1;Am Montmort: Geologie und Seelenlandschaft;36
5.2;Ferne Pflanze, fremdes Tier: Instinkt;41
5.3;Gestörte Idylle, prekärer Frieden: Der Weiher als Ökosystem;47
5.4;Ein Findling im zerfall’nen Weltenbau: Physische und metaphysische Landschaft;61
6;3. Am Aschenmeer: Metaphysische Landschaften im Geistlichen Jahr;76
6.1;Durch die Wu?ste;76
6.2;Heide, Felsen, Moore: Metaphysische und westfälische Landschaften;87
6.3;»Natur und Schuld«: Das wandernde Ich;93
6.4;Der Mord an der Natur: An einem Tag wo feucht der Wind;100
6.5;Die Verdunkelung des Gartens: Das verlorne Paradies und Gethsemane;106
7;4. Holzfrevel: Die Judenbuche;112
7.1;Waldeinsamkeit und Forstwirtschaft;112
7.2;Ein Förster wird erschlagen: Droste und Marx 1842;122
7.3;Heilige Schrift: Die Juden und die Buche;140
7.4;Narbe und Niemand: Deutungsprobleme;157
7.5;Irrefu?hrung der Leser: Textgeschehen und Lektu?re;179
8;5. Droste und einer ihrer Leser: Adalbert Stifter;192
8.1;Beschriftete Buche, beschriebener Tännling;193
8.2;»eine ganze verlassene Bevölkerung«: Der Wald als Subjekt;195
8.3;»Waldohr« und Treibjagd;200
8.4;Der Mord, der Baum, die Schrift;203
9;Anhang;212
9.1;Anmerkungen;214
9.2;Abbildungen;261
9.3;Literatur;263
9.3.1;Werke und Briefe Droste-Hu?lshoffs;263
9.3.2;Weitere Quellen;264
9.3.3;Forschungsliteratur;266
9.4;Namen- und Werkregister;277
9.4.1;Werke von Annette von Droste-Hu?lshoff;277
9.4.2;Weitere Namen und Werke;279
9.5;Dank;283
10;Impressum;285


Detering, Heinrich
Heinrich Detering, geb. 1959, lehrt Neuere deutsche Literatur und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Göttingen. 2003 erhielt er den Julius-Campe-, 2012 den H.-C.-Andersen-Preis. 2014 war er Aston Poet in Residence in Birmingham, 2012 Liliencron-Dozent für Lyrik in Kiel, 2008 Ehrengast der Villa Massimo, 2004 Poetikdozent in Mainz, 2003 Paul Celan Fellow in St. Louis.
Veröffentlichungen u. a.: An der Nachtwand (2023); Holzfrevel und Heilsverlust. Die ökologische Dichtung der Annette von Droste-Hülshoff (2020); Menschen im Weltgarten. Die Entdeckung der Ökologie von Haller bis Humboldt (2020); Der Antichrist und der Gekreuzigte. Friedrich Nietzsches letzte Texte (2010).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.